Im Gespräch Die Chronik einer Liebe vom ersten Rendezvous bis zur Trennung In über 300 Fotos von Privatgegenständen erzählt Leanne Shapton in »Bedeutende Objekte und persönliche Besitzstücke aus der Sammlung von...
Im Gespräch Gregor Gysi und Peter-Michael Diestel – zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst Der eine links, der andere konservativ: Im Gesprächsband »Zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst« ent...
Im Gespräch »Die Eier sind ein Symbol, eine Brücke zwischen denen, die gegangen sind und denen, die geblieben sind« Was ist Heimat, und wie lässt man die Provinz hinter sich? Sabine Rennefanz erzählt in »Kosakenberg« von einer Frau, die aus einem kleine...
Im Gespräch »Sie ist gegen den Strom geschwommen« – Brigitte Reimanns Suche nach Selbstbestimmung, Freiheit und Glück Carsten Gansel hat die erste große, umfassende Biographie über Brigitte Reimann geschrieben. Am 21. Juli wäre die Schriftstellerin, die m...
Im Gespräch »Wie man eine Hexe erkennt? – Man muss einfach herausfinden, ob sie einen mächtigen Mann verärgert hat!« Marion Gibson forscht seit Jahrzehnten zum Glauben an Hexerei und zu Hexenverfolgungen gestern und heute. In »Hexen«, übersetzt von Karin...
Im Gespräch »In einen Widerstand zur Realität gehen«: Die Theaterinszenierung von Tove Ditlevsens »Vilhelms Zimmer« Tove Ditlevsen zählt zu den bekanntesten Autorinnen ihres Landes. Ihr letzter Roman, »Vilhelms Zimmer«, den sie 1975 veröffentlichte, gil...