Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(69) Ergebnise gefunden

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Die Andere Bibliothek (40)
  • Ch. Links Verlag (25)
  • Edition Braus (7)
  • Aufbau Verlage (4)
  • Aufbau (93)
  • Aufbau Taschenbuch (44)
  • Blumenbar (32)
  • Rütten & Loening (18)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (5)
  • 2024 (14)
  • 2023 (18)
  • 2022 (28)
  • 2021 (4)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Rebekka Eder über das große Finale der Stollwerck-Saga

Rebekka Eder Portrait
Im Gespräch
10. Mai 2023

Der letzte Band rundum die Familie Stollwerck aus Köln hat es noch einmal in sich: »Die Schokoladenfabrik – Der Traum der Poetin« erzählt die Geschichte von Therese Stollwerck, die sich ihren eigenen Platz im Familienunternehmen erkämpfen will und dabei auch zu manch unlauteren Mitteln greift. Im Gespräch erzählt die Autorin Rebekka Eder von ihren Figuren, ihrer Recherche und wie sie dabei an mehr Informationen kam, als sie sich zuvor erhofft hatte.

Tilman Spreckelsen auf den Spuren Theodor Storms

Porträtfoto Tilman Spreckelsen
Im Gespräch
12. Apr. 2023

Tilman Spreckelsen setzt in seinem Kriminalroman »Das Nordseekind« bei der Aufklärung einer rätselhaften Mordserie auf einen besonderen Ermittler: Anwalt und Schriftsteller Theodor Storm. Im Gespräch verrät er, wie es zu diesem außergewöhnlichen Romanhelden kam und welche historischen Quellen dem Roman zugrunde liegen.

»China, mein Vater und ich«: Die rasante Entwicklung Chinas anhand einer außergewöhnlichen Familiengeschichte

Wenpo Lee (rechts) und sein Kommilitone vor dem VW-Käfer, den sie  sich während der Studienzeit teilten, Aachen, 1964
Im Gespräch
11. Apr. 2023

Pointiert, facettenreich und voller Anekdoten erzählt der Wirtschaftsjournalist Felix Lee in »China, mein Vater und ich« den Aufstieg Chinas noch einmal neu – und zwar anhand der Geschichte seines Vaters, Wenpo Lee. Dieser wurde zu einem der Architekten des China-Geschäfts von VW und trug so zur rasanten Entwicklung des Landes bei, wie Sie in der untenstehenden Bildergalerie aus dem Privatarchiv der Familie Lee nachvollziehen können.

Wie in Afrika die Natur auf Kosten der Menschen geschützt wird – und was der Westen damit zu tun hat

Porträtfoto Simone Schlindwein
Im Gespräch
11. Apr. 2023

»Der grüne Krieg« von Simone Schlindwein ist für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie »Sachbuch« nominiert. Im Interview beschreibt die Autorin, wie Artenschutz auf Kosten der afrikanischen Bevölkerung geht und was der europäische Kolonialismus damit zu tun hat, und geht auf ihre bisweilen gefährlichen Recherchen zum Buch ein.

Tod nach dem Stasi-Verhör – Das viel zu kurze Leben von Matthias Domaschk

Peter_Wensierski_Jena-Paradies_01_b
Im Gespräch
07. März 2023

Peter Wensierski erzählt in »Jena-Paradies« von den letzten Tagen des Matthias Domaschk, der auf dem Weg zu einer Geburtstagsfeier festgenommen und schließlich in einer Stasi-Untersuchungshaftsanstalt tot aufgefunden wurde, und zeichnet dabei das Bild einer Generation Jugendlicher im geteilten Deutschland. Hier spricht der Autor über die aufwändigen Recherchen zum Buch. Die unten stehende Bildergalerie gewährt einen Einblick in das Leben der unangepassten Jugend in einem totalitären Staat.

»Warum wir Kriege führen«: Christopher Blattman im Interview

Porträtphoto Christophe Blattman
Im Gespräch
08. Febr. 2023

Angesichts der aktuellen Debatte erscheint Christopher Blattmans »Warum wir Kriege führen« genau zur rechten Zeit. Denn der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine jährte sich am 24. Februar zum ersten Mal. Im Gespräch räumt der Autor mit falschen Vorstellungen und gängigen Irrglauben im Hinblick auf Konflikte auf und nennt fünf Ursachen für Gewalt und Kriege am Beispiel der Invasion auf die Ukraine.

Das Kaufhaus der Zukunft: Auftakt einer großen Familiensaga über die Kaufhaus-Dynastie »Hertie«

Susanne_von_Berg_Das_Kaufhaus_Zeiten_der_Sehnsucht_1
Im Gespräch
07. Febr. 2023

Ein historischer Roman mit Fashion und Flair: »Das Kaufhaus – Zeit der Sehnsucht« ist der Auftakt einer spannenden Familiensaga über die Kaufhaus-Dynastie »Hertie«, fesselnd erzählt von Susanne von Berg alias Andreas Schmidt. Im Interview verrät der Autor, welch kühne Visionen die Unternehmerfamilie Tietz hatte und warum Flora Tietz ihrer Zeit weit voraus war.

Teil zwei und drei der Saga erscheinen jeweils im Mai und im August 2023.

»Freipass«: Wie eine wunderbare Buchreihe entstand – und nun endet.

Coverabbildung des ersten bandes von Freipass. Zu sehen ist eine Zeichnung. Aus einem Steinfeld erbet sich eine Hand mit einer Schreibfeder
Im Gespräch
29. Nov. 2022

Das Lebenswerk von Günter Grass, die Beantwortung zentraler Problemkomplexe und Fragen der Literatur und Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts sowie eine Sammlung von Essays wichtiger Autor:innen mit wechselnden Themenschwerpunkten und Perspektiven – all das findet sich in der Publikationsreihe »Freipass«. Sechs Bände sind seit 2015 erschienen. Der ehemalige Verleger Christoph Links blickt zurück auf eine Buchreihe, die nun endet und doch von großer Aktualität bleibt.

Der zweite Teil der großen Saga über die Frauen von Bloomsbury

Vanessa Bell
Im Gespräch
28. Nov. 2022

In ihrer Trilogie »Die Liebenden von Bloomsbury« erzählt Stefanie H. Martin von der Bloomsbury Group, einer Gruppe junger Menschen, deren Leben und Lieben die Welt in die Moderne führen sollten. Hier spricht die Autorin über Vanessa Bell, der Schwester Virginia Woolfs, auf der im zweiten Band der Fokus liegt.

Die Bände 2 und 3 erscheinen am 6. Dezember 2022 und 19. Juni 2023.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • …
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Nächste Seite
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus