Jetzt zum Vorteilspreis sichern!

Das Andere Buchgeschenk

Bibliophile Meisterwerke für Literaturliebhaber:innen

Aus verschiedensten Zeiten und Sprachen, vom Roman über Erzählungen zum Märchen, vom literarischen Essay zum klugen Sachbuch – Die Andere Bibliothek ist inhaltlich ungeheuer vielseitig und zeichnet sich durch eine besondere Verbindung von Gestaltung und Inhalt aus. Die bibliophilen Originalausgaben erscheinen in limitierter und nummerierter Auflage mit 2444 Exemplaren.

Mit einer Original-Edward-Gorey-Fälschung von Walter Moers

Edward Gorey – Großmeister des Kuriosen
Empfehlung

Absurd, komisch, düster, nostalgisch, versponnen, grotesk, makaber, boshaft, raffiniert – mit einem Wort: goreyesk! Das ist die Welt des Autors, Zeichners und Illustrators Edward Gorey. Seine Geschichten sind bevölkert von seltsamen Kreaturen, viktorianischen Sonderlingen und Kindern, mit denen es das Schicksal nicht immer gut meint. 

In diesem Prachtband führt Walter Moers anlässlich des 100. Geburtstags des amerikanischen Kultautors durch den Kosmos Edward Goreys und präsentiert seine Lieblingsgeschichten wie »Eine Harfe ohne Saiten«, »Die Kleinen von Gashlycrumb« und »Der fragwürdige Gast«, alle von ihm neu übersetzt, sowie ein Gorey-Abecedarium zur Einführung. Eine Verneigung vor einem großartigen Künstler, dessen Werk zeitlos modern ist.

Eine andere Geschichte der Literatur: Tolstoi, Proust, Shelley und Co. in Action!

111 Actionszenen der Weltliteratur
Empfehlung

 

Hier zeigen sich die Autorinnen und Autoren der Weltliteratur, wie wir sie bislang nicht kannten: mitten im Geschehen, im Nahkampf und im Getümmel, als Schurken und Helden. Wir sind mit dabei, als Cervantes in der Schlacht von Lepanto kämpfte. Als Tolstoi von einem Bären gebissen wurde. Als Jules Verne Achterbahn fuhr und Antoine de Saint-Exupéry vier Bruchlandungen überstand. Als die Schwestern Brontë den Weltuntergang erlebten. Als Marcel Proust sich duellierte und die Polizei nach Agatha Christie fahndete. Als Mary Shelley am Genfer See ihr Monster traf und Emily Dickinson den Sturm der Liebe erlebte. Als Bob Dylan sich in Woodstock das Genick brach und David Foster Wallace im Fitnessklub zu Boden ging.

Die besten Geschichten aus der beliebten Serie in der LITERARISCHEN WELT, herausgegeben von Mara Delius und Marc Reichwein.

Eine musikalische Entdeckungsreise ins Unbekannte und Unerhörte

250 Komponistinnen
Empfehlung
Band 001 (2023)
58,00 €

Kaum ein Bereich der Gesellschaft und der Kunst hängt so am Althergebrachten wie die Welt der klassischen Musik. Auf den Bühnen der Konzert- und Opernhäuser dominieren Beethoven und Brahms, Mozart, Verdi und Wagner. Aber warum tauchen Komponistinnen bis heute kaum auf den Spielplänen auf? Arno Lücker beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Lebensläufen und der Musik von komponierenden Frauen. Die meisten von ihnen mussten sich den Raum ihrer kreativen Entfaltung gegen zahlreiche Widerstände erkämpfen. 250 Komponistinnen aus aller Welt und vielen Jahrhunderten versammelt er in diesem Buch. In funkelnden Kurzporträts lässt er uns in das Leben der Musikerinnen eintauchen. Dabei geht es immer auch darum: Wie klingt diese Musik, die wir noch nicht kennen? Arno Lücker öffnet uns Augen und Ohren für das Unerhörte.

Die unrühmliche Wahrheit über die britische Herrschaft in Indien – erstmals erzählt aus indischer Sicht

Zeit der Finsternis
Empfehlung

Das Britische Kolonialreich präsentierte sich nach außen hin als aufgeklärter Despotismus im Namen des Guten und zum Wohle der Beherrschten. Gestützt auf eine Fülle von Fakten demontiert Shashi Tharoor diese weitverbreitete Legende. Das Empire feuerte Kanonen gegen Aufständische ab, massakrierte unbewaffnete Demonstranten, schuf einen institutionalisierten Rassismus und ließ Millionen Menschen verhungern. Die Formen der Ausbeutung reichten von der Abschöpfung der inländischen Ressourcen über die Zerstörung der indischen Textilindustrie bis hin zur Vernichtung der heimischen Landwirtschaft. In seinem scharfsinnigen, minutiös recherchierten und glänzend geschriebenen Essay enthüllt Tharoor die unrühmliche Wahrheit über die britische Herrschaft in Indien und deren bis heute nachwirkendes verheerendes Erbe.

Sie können unsere bibliophilen und limitierten Bücher der Anderen Bibliothek im Abonnement beziehen und somit 5€ pro Ausgabe sparen.

Buchkunst seit 1985 – Buchgestalter:innen berichten