Beschreibung
Der nächste Fall der erfolgreichen klassischen Krimiserie aus Japan — »Japans Antwort auf Agatha Christie.« The Guardian
Der Privatermittler Kosuke Kindaichi reist auf die abgelegene Insel Gokumon, um einer der wichtigsten Familien dort eine tragische Nachricht zu überbringen: Einer ihrer Söhne ist auf einem Truppentransportschiff, das ihn nach dem Zweiten Weltkrieg zurück in die Heimat bringen sollte, gestorben. Doch Kindaichi ist nicht nur als Bote gekommen — mit seinen letzten Worten warnte der Sterbende, dass nun das Leben seiner drei Stiefschwestern in Gefahr sei. Der Ermittler ist entschlossen, dieser mysteriösen Prophezeiung auf den Grund zu gehen und die drei Frauen zu schützen — wenn er kann. Dann beginnt auf der Insel eine Serie grausamer Morde, und auch Kosuke Kindaichi selbst ist in Gefahr.
»Einmal mehr überzeugt Yokomizo mit scharfsichtigen Charakterstudien und einer präzisen Gesellschaftsbeschreibung.«
»Von Ursula Gräfe ins Deutsche übersetzt, überzeugt dieser spannende Whodunit-Roman durch einen eigenwilligen Schauplatz, bizarr inszenierte Morde sowie die Einblicke, die er in die japanische Kultur und Nachkriegsgeschichte gewährt.«
»[Es ist] verdienstvoll, dass Blumenbar eine so kundige Japanisch-Übersetzerin wie Ursula Gräfe engagierte und keine sprachlichen Begradigungen von ihr verlangte. So wird das Bild einer traditionellen Gesellschaft plastisch.«
»Yokomizo […] spielt souverän mit dem Erzählen und hellt immer wieder mit skurrilem Humor die Stimmung auf.«
»Der Autor Seishi Yokomizo wird als ›Japans Antwort auf Agatha Christie‹ gefeiert. Zu Recht ...«