Im Gespräch Drei Schwestern, die Natur und die Ausdruckskraft einer wiederentdeckten Autorin »Geradezu modern« findet Bettina Abarbanell, wie Josephine Johnson in ihrem Roman »Die November-Schwestern« die Schicksale dreier ungleic...
Im Gespräch Das Schicksal dreier mutiger Frauen und die Geschichte der ersten deutschen Jeans In ihrem neuen Roman »Wir Frauen aus der Villa Hermann« erzählt Pia Rosenberger, beginnend 1932 in dem baden-württembergischen Künzelsau,...
Im Gespräch »Wenige verstehen, dass es das Feuer unter den einfachen Worten ist, das zählt.« Die Schriftstellerin Agnes Krup hat Erzählungen von Willa Cather, einer der großen Stilistinnen der amerikanischen Literatur, neu herausg...
Im Gespräch Sigrid Nunez über das Tagträumen, das lange Leben von Papageien und schöne Blumennamen Sigrid Nunez über ihren neuen Roman »Die Verletzlichen«, aus dem Amerikanischen übersetzt von Anette Grube. Jetzt auch auch als Taschenbu...
Im Gespräch Die Chronik einer Liebe vom ersten Rendezvous bis zur Trennung In über 300 Fotos von Privatgegenständen erzählt Leanne Shapton in »Bedeutende Objekte und persönliche Besitzstücke aus der Sammlung von...
Im Gespräch Israel in höchstens 600 Wörtern – Je mehr sich die Dinge ändern, desto mehr bleibt doch gleich Der israelische Autor Etgar Keret in seinem Newsletter »Alphabet Soup« vom 31. Oktober 2023
Pressemeldung 09. Nov. 2023 Louise Erdrich gewinnt mit »Jahr der Wunder« den Prix Femina 2023 in der Kategorie »Ausländischer Roman«