Im Gespräch »Ich hatte vor meinem eigenen Schatten Angst« Mit dem Tod seines Vaters findet die idyllische Kindheit von Simon Elson ein jähes Ende. In »Geschichte der Unordnung« schreibt er mit po...
Im Gespräch Der »homo sovieticus« wurde Knetmasse in Putins Händen Selten bietet eine Analyse so tiefen Einblick in das Innere Russlands wie die von Sabine Adler. In ihrem neusten Buch »Was wird aus Russl...
Im Gespräch »Warum wir Kriege führen«: Christopher Blattman im Interview Angesichts der aktuellen Debatte erscheint Christopher Blattmans »Warum wir Kriege führen« genau zur rechten Zeit. Denn der Beginn des ru...
Im Gespräch Tod nach dem Stasi-Verhör – Das viel zu kurze Leben von Matthias Domaschk Peter Wensierski erzählt in »Jena-Paradies« von den letzten Tagen des Matthias Domaschk, der auf dem Weg zu einer Geburtstagsfeier festge...
Im Gespräch Priya Guns über »Liebe, Wut und unsere Welt heute« Autorin Priya Guns über das Schreiben ihres Romans »Dein Taxi ist da«, Duftbäumchen, Kickboxen und die besten Songs beim Autofahren
Im Gespräch »Was der Körper macht, ist magisch« Autorin Szilvia Molnar über ihren Debütroman »Milchbar«, die Erfahrung von Mutterschaft, Moos, Milchpumpen, nächtliches Googlen und Krank...
Inhalt »Der grüne Krieg« von Simone Schlindwein ist für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert »Der grüne Krieg« von Simone Schlindwein ist für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie »Sachbuch« nominiert. Im Interview be...
Im Gespräch »Auch Almans weinen mal« – die Playlist zu Hengameh Yaghoobifarahs »Habibitus« Sechseinhalb Jahre lang legte Hengameh Yaghoobifarah in der taz-Kolumne »Habibitus« den Finger in die Wunden »deutscher Leitkultur«. Nun ...
Im Gespräch »China, mein Vater und ich«: Die rasante Entwicklung Chinas anhand einer außergewöhnlichen Familiengeschichte Pointiert, facettenreich und voller Anekdoten erzählt der Wirtschaftsjournalist Felix Lee in »China, mein Vater und ich« den Aufstieg Chi...
Im Gespräch Wie in Afrika die Natur auf Kosten der Menschen geschützt wird – und was der Westen damit zu tun hat »Der grüne Krieg« von Simone Schlindwein ist für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie »Sachbuch« nominiert. Im Interview be...