Im Gespräch »Wie sieht das Leben hinter den Kameras und Beauty Filtern aus?« »Die Influencerin« ist der neue hochspannende Thriller von Rebecca Russ über die Abgründe der Social-Media-Welt und die Schattenseiten de...
Im Gespräch »Die größte Herausforderung für die Leserinnen und Leser ist Ansels Menschlichkeit« Wie schreibt man aus der Perspektive eines Serienmörders, ohne Klischees zu bedienen? Danya Kukafka, Autorin von »Notizen zu einer Hinric...
Im Gespräch Eine bittersüße Liebeserklärung an den italienischen Süden Patrizia Di Stefano schreibt in ihrem heiteren und melancholischen Roman vom Leben in der Fremde, von Heimweh und der Schönheit Siziliens...
Im Gespräch »Ich hatte vor meinem eigenen Schatten Angst« Mit dem Tod seines Vaters findet die idyllische Kindheit von Simon Elson ein jähes Ende. In »Geschichte der Unordnung« schreibt er mit po...
Im Gespräch »Die Sprache ist wie ein Pfeil«: Han Kang über ihren Roman »Griechischstunden« Interview mit Han Kang über ihren neuen Roman »Griechischstunden«, übersetzt von Ki-Hyang Lee, ihr Verhältnis zur Sprache und ihre korean...
Im Gespräch Der »homo sovieticus« wurde Knetmasse in Putins Händen Selten bietet eine Analyse so tiefen Einblick in das Innere Russlands wie die von Sabine Adler. In ihrem neusten Buch »Was wird aus Russl...
Im Gespräch »Die männliche Rolle ist ein Synonym für Unsicherheit und die Suche nach Halt« Dénes Krusovszky im Gespräch über »Das Land der Jungen«, übersetzt aus dem Ungarischen von Terézia Mora, und seine männlichen Hauptfiguren.
Im Gespräch Ein Date, das höllisch schiefläuft, der nie vergessene Ex – und dann mischt sich die Familie ein Jesse Q. Sutanto hat einen Roman geschrieben, der so unvorhersehbar, höllisch komisch und immer liebenswert ist, wie Familien eben sind. ...
Im Gespräch Ich versank ganz und gar in Jane Austens Welt Mr Darcy, Lizzy Bennet, die Dashwood-Schwestern – wer kennt sie nicht, die Figuren aus Jane Austens Romanen? Über das Leben ihrer Schöpfe...