Im Gespräch »In einen Widerstand zur Realität gehen«: Die Theaterinszenierung von Tove Ditlevsens »Vilhelms Zimmer« Tove Ditlevsen zählt zu den bekanntesten Autorinnen ihres Landes. Ihr letzter Roman, »Vilhelms Zimmer«, den sie 1975 veröffentlichte, gil...
Im Gespräch »Ich wollte die großen Ideale der Aufklärung mit der Realität der Sklaverei konfrontieren« Bis 2018 war David Diop auf der literarischen Bühne ein Unbekannter. Aber mit »Nachts ist unser Blut schwarz« änderte sich das schlagarti...
Inhalt Unsere Jubiläums-Veranstaltungen Den 80. Geburtstag wollen wir im Austausch mit Ihnen feiern. Deshalb begleiten wir unser Jubiläum mit einem abwechslungsreichen Veranstal...
Im Gespräch »Hunnen«: eine bisher unveröffentlichte Erzählung von Iwan Schmeljow Inmitten des Wüten des Bürgerkriegs auf der Krim in den Zwanzigerjahren beschreibt der Ich-Erzähler die Verrohung der Menschen und den Ve...
Veranstaltung 15. Nov. 2025 | 20.00 Uhr | Basel Édouard Louis liest aus seinem neuen autofiktionalen Roman »Der Absturz« bei der BuchBasel Veranstaltung in französischer Sprache mit Simultanübersetzung
Veranstaltung 26. Okt. 2025 | 13.00 Uhr | Frankfurt am Main Europas Grenzen – Autoritarismus und Verrohung im Inneren Cesy Leonard, Bafta Sarbo, Ruben Neugebauer und Sabine Hess Eine Veranstaltung im Rahmen von "Textland 2025 – Über Grenzen".
Veranstaltung 19. Sep 2025 | 18.00 Uhr | Fürstenwalde (Spree) Karolina Kuszyk stellt »In den Häusern der anderen« vor Die Lesung findet im Rahmen des „Tags der offenen Tür” der...