Im Gespräch Marilyn Monroe: vom Waisenkind zum bekanntesten Filmstar aller Zeiten Die Frau, die wir heute als Ikone der Schönheit kennen, verlebte eine einsame Kindheit und wünschte sich immer, jemand würde sich die Müh...
Im Gespräch »Ich möchte jetzt nur erzählen, wozu ich Lust habe« In Tove Ditlevsens letztem Roman »Vilhelms Zimmer« erzählt die Autorin die stürmische Geschichte eines Paares, im Mittelpunkt die unbezäh...
Inhalt Ist das Liebe oder kann der weg? Ellen Berg hat für ausnahmslos jede Lebenslage einen cleveren Rat und einen lockeren Spruch parat. Was Bücher, Film und Fernsehen immer s...
Im Gespräch »Stadt, Land, Fuchs« Faszinierende Einblicke in die Welt der heimischen Wildtiere Sie begegnen uns nicht nur auf dem Land, sondern immer wieder auch mitten in der Stadt: Eichhörnchen, Fledermäuse, Füchse, ja, mitunter s...
Im Gespräch Ein Date, das höllisch schiefläuft, der nie vergessene Ex – und dann mischt sich die Familie ein Jesse Q. Sutanto hat einen Roman geschrieben, der so unvorhersehbar, höllisch komisch und immer liebenswert ist, wie Familien eben sind. ...
Im Gespräch Unterwegs mit der Anderen Bibliothek: Literatur über das Reisen Reiseerzählungen sind seit den allerersten Bänden der Anderen Bibliothek ein fester Bestandteil der Reihe. Mit den Augen von Abenteurern,...
Im Gespräch »Ich hatte vor meinem eigenen Schatten Angst« Mit dem Tod seines Vaters findet die idyllische Kindheit von Simon Elson ein jähes Ende. In »Geschichte der Unordnung« schreibt er mit po...
Im Gespräch Elke Heidenreich über Joseph Haydns ungeliebte Ehefrau In »Haydn!« erkunden zwanzig Autorinnen und Autoren das Leben und Werk des gefeierten Komponisten Joseph Haydn – mal persönlich-biographi...
Inhalt »Schluss mit lieb und nett – nehmt euch, was ihr braucht!« Ehe kaputt? Job weg? Konto leer? Tja, das kann jedem mal passieren. Dann heißt es, sein Schicksal tatkräftig in die Hand zu nehmen. Doch ...
Inhalt Unsere Stimmen sind laut! München, 1966: Die Beatles kommen in die Stadt, in den Bars und Kneipen heizt jeden Abend eine andere Band dem Publikum ein. Doch es sind...