Inhalt Ausstellungskatalog »Ein anderes Land – Jüdisch in der DDR« für den Preis »Deutschlands schönstes Regionalbuch 2024« nominiert Nachdem der Katalog »Ein anderes Land – Jüdisch in der DDR« zur gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin als eines der »Schön...
Im Gespräch Eva-Maria Bast über den Auftakt ihrer neuen großen Saga über die Schmuckdynastie Cartier Im ersten Band »Der Schmuckpalast – Antoinette und das Funkeln der Edelsteine« schildert die Autorin die Unternehmensgründung in schwieri...
Im Gespräch Ein Brief von Bestseller-Autorin Caroline Bernard an die Leser:innen von ihrem neuen Roman »Ich bin Frida« 2019 erschien »Frida und die Farben des Lebens« und wurde zum internationalen Bestseller. In »Ich bin Frida« knüpft Caroline Bernard nun ...
Im Gespräch »Alle Frauen eint, dass sie trotz ihrer vermeintlichen neuen Freiheiten nahe am Abgrund tanzen« Bestsellerautorin Anne Stern schreibt in »Lindy Girls« von vier Frauen, die im wilden Berlin der 1920er Jahre um ihr Glück und ihre Freih...
Im Gespräch Der nächste Brandherd vor unserer Haustür? Der Balkan ist eine der politisch und militärisch instabilsten Regionen in Europa. Warum das so ist, erklärt der Autor des gerade erschie...
Im Gespräch Das Schicksal dreier mutiger Frauen und die Geschichte der ersten deutschen Jeans In ihrem neuen Roman »Wir Frauen aus der Villa Hermann« erzählt Pia Rosenberger, beginnend 1932 in dem baden-württembergischen Künzelsau,...
Im Gespräch Bühne und Schauplatz der Geschichte – Das Deutsche Theater Berlin Zum 140. Jubiläum des Deutschen Theaters Berlin erzählt Esther Slevogt in ihrem neuen Buch »Auf den Brettern der Welt« anhand eines Theat...
Inhalt Die Krimireihe um den japanischen Inspektor Takeda Kenjiro Takeda ist einer der interessantesten Ermittler der deutschen Krimilandschaft. Er spielt Saxophon, liebt Jazz – und arbeitet auf ...