Im Gespräch »Das Tagebuch war eine Art Versicherung, dass man seinen Augen und Ohren trauen soll« Gerti Tetzners autofiktionaler Roman »Karen W.« erschien 1974, vor mehr als fünfzig Jahren. Ihr Debüt war ein außerordentlicher Erfolg. D...
Pressemeldung 07. Aug. 2023 Literaturpreis Ruhr 2023: Martin Simons mit seinem Roman »Beifang« auf der Shortlist für den Hauptpreis Fünf aktuelle Bücher hat die Jury des Literaturpreis Ruhr auf die Shortlist 2023 für den mit 15.000 Euro dotierten Hauptpreis gesetzt. Da...
Titel Ali Fathollah-Nejad Iran – Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät Ausgabearten und VerlageSoftcover AufbauE-Book Aufbau Digital
Titel Gunnar Müller-Waldeck, Roland Ulrich Hans Fallada: Sein Leben in Bildern und Briefen Ausgabearten und VerlageHardcover Aufbau
Titel Barbara Frischmuth Die Kuh, der Bock, seine Geiß und ihr Liebhaber Ausgabearten und VerlageHardcover AufbauE-Book Aufbau Digital
Titel Konstantin Ulmer Man muss sein Herz an etwas hängen, das es verlohnt Ausgabearten und VerlageHardcover AufbauE-Book Aufbau Digital
Veranstaltung 09. März 2026 | 20.00 Uhr | Zürich Édouard Louis liest aus seinem neuen autofiktionalen Roman »Der Absturz« in Zürich Veranstaltung in englischer Sprache, ohne Übersetzung. Auf der...
Veranstaltung 21. Sep 2025 | 00.00 Uhr | Göttingen Édouard Louis liest aus seinem neuen autofiktionalen Roman »Der Absturz« in Göttingen
Veranstaltung 20. Sep 2025 | 18.00 Uhr | Wien Ali Fathollah-Nejad »Iran – Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät«