Im Gespräch »Stadt, Land, Fuchs« Faszinierende Einblicke in die Welt der heimischen Wildtiere Sie begegnen uns nicht nur auf dem Land, sondern immer wieder auch mitten in der Stadt: Eichhörnchen, Fledermäuse, Füchse, ja, mitunter s...
Im Gespräch »Was also ist mein Land?« Angela Merkel im Gespräch mit Alexander Osang »Was also ist mein Land?« - eine Veranstaltung der Aufbau Verlage und des Berliner Ensemble.
Im Gespräch »Ich möchte die alten Mythen entlarven – ohne Rücksicht auf die Gefühle meiner russischen Landsleute« Mythen – Propaganda, Volksmärchen, Fantasy – haben Russlands Krieg gegen die Ukraine den Boden bereitet. Mikhail Zygar verbreitete unmitt...
Im Gespräch »Ich war ein Vagabund, ein Landstreicher, ein Nichtsnutz, ein Straßenköter …« Ein Klassiker der Weltliteratur, neu entdeckt: Der Autor, Journalist und Übersetzer Georg Brunold über seine Zeit mit Mohamed Choukri in ...
Pressemeldung 09. Nov. 2023 Louise Erdrich gewinnt mit »Jahr der Wunder« den Prix Femina 2023 in der Kategorie »Ausländischer Roman«
Im Gespräch Gregor Gysi und Peter-Michael Diestel – zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst Der eine links, der andere konservativ: Im Gesprächsband »Zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst« ent...
Im Gespräch 1989: Ohne Geld, ohne Plan – eine junge Frau aus dem Osten erobert sich Paris Ulrike, die Heldin in Patricia Holland Moritz' neuem Roman »Drei Sommer lang Paris«, verschlägt es von Karl-Marx-Stadt nach Paris, wo sie...
Im Gespräch »Vom Leben, unermesslich in Leidenschaft, Puls und Kraft« Eine Autobiographie hat Walt Whitman nie vorgelegt. Die Fragmente aus »Besondere Tage«, in der Übersetzung von Götz Burghardt, sind wohl ...
Im Gespräch »Über Loriot können die meisten Engländer und Franzosen nicht lachen.« Prinz Asfa-Wossen Asserate im Gespräch über sein neues Buch in der Anderen Bibliothek: »Deutsch vom Scheitel bis zur Sohle«