Beschreibung
Robert Havemann und Rudolf Bahro waren die wohl bekanntesten oppositionellen Intellektuellen der DDR. Sie kritisierten den »real existierenden Sozialismus«, aber sie waren keine Gegner der sozialistischen Idee. Vielmehr plädierten sie für systemimmanente Veränderungen, mit dem Ziel der Verwirklichung einer freiheitlichen Gesellschaft.
Ines Weber analysiert die von Havemann und Bahro entwickelten Sozialismuskonzeptionen aus politiktheoretischer und ideenhistorischer Perspektive und diskutiert kritisch, inwiefern es den beiden Autoren gelungen ist, Freiheit und Sozialismus zu versöhnen. Sie gibt zugleich einen Überblick zur Biografie und zum Werk der beiden Theoretiker.
Verlag
Ch. Links Verlag
Veröffentlichung
09.09.2015
ISBN
978-3-86153-861-5
Kategorie
DDR-Geschichte
Gehört zu
Forschungen zur DDR- und ostdeutschen Gesellschaft
Format
Broschur
Anzahl Seiten
344
Sprache
Deutsch