Direkt zum Inhalt
Aufbau Verlage logo
Profile
Anmelden

Sie haben noch keinen Account?

Jetzt Registrieren!
  • Einfachere Bestellung
  • Bestellhistorie
  • Profilzugriff
Warenkorb
digitaler Warenkorb
Ihr Warenkorb
Loading...
Alle Aufbau Verlage entdecken
  • Aufbau Verlage
  • Aufbau
  • Aufbau Audio
  • Aufbau Digital
  • Aufbau Taschenbuch
  • Blumenbar
  • Ch. Links Verlag
  • Die Andere Bibliothek
  • Edition Braus
  • More
  • Rütten & Loening
  • Titel
  • Autor:innen
  • Veranstaltungen
  • Im Gespräch
  • Über uns
    • Über Edition Braus
    • Karriere
    • Mediathek
  • Suche
  • Startseite
  • Kontakt
  • Handel
    • Handel
    • Kontakt
    • Vorschauen
    • Newsletter
    • Bestellunterlagen
    • Zusatzmaterial
  • Rights
    • Rights
    • Lizenzen (Inland)
    • Foreign Rights
    • Kleinlizenzen
    • Filmrechte
  • Blogger:innen
  • Presse
  • FAQ
Suche

Im Gespräch

(7)

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen
Alexander_Steffen_Vanishing_Berlin
Im Gespräch
07. Okt. 2022

Vanishing Berlin - For the Time Being

Seit 2009 fotografiert Alexander Steffen flüchtige Sehenswürdigkeiten, die Berlin & Brandenburg charakterisieren und gleichzeitig vom Verschwinden bedroht sind. Die in »Vanishing Berlin« gezeigten Motive symbolisieren Verfall und Aufbruch einer Stadt im Wandel. Tauchen Sie mit der Fotogalerie oder der Wochenserie des rbb Fernsehen in Alexander Steffens Spurenlese der »Zwischenzeit« ein.
Sprensicherung
Im Gespräch
06. Sep 2022

Spurensicherung - Innenansichten der DDR-Grenztruppen.

Der Fotodokumentationsband »Spurensicherung – Innenansichten der DDR-Grenztruppen« von Sandra Pingel-Schliemann und Thilo Wierzock bietet neben informativen Begleittexten zur innerdeutschen Grenze durch die intimen Fotografien vor allem eins: Einen Perspektivwechsel. 195 ungewöhnliche Fotodokumente skizzieren deutsch-deutsche Grenzorte aus östlicher Sicht.
Grüne Paradiese
Im Gespräch
12. Aug. 2022

Grüne Paradiese. Historische Gärten in der Lausitz

Der Band »Grüne Paradiese. Historische Gärten in der Lausitz« bietet neben sachkundigen Texten über die Residenzen und Parkanlagen der Euroregion Spree-Neisse-Bober auch stimmungsvolle Bilder des Fotografen Leo Seidel. Historische Karten und Zeichnungen geben überdies Aufschluss über die Entstehung dieser historischen Gärten.
Mädchen mit Puppen auf einem Boot
Im Gespräch
18. Juli 2022

Berlin, 1900-1980: »Kindheit in der Großen Stadt«

Wer seine Kindheit in der Großstadt verbrachte, dessen Leben spielte sich vornehmlich im Freien und auf der Straße ab. Im Fotoband »Kindheit in der großen Stadt«, herausgegeben von Frauke Berchtig, wurden Fotografien von Kindern, die zwischen 1900 und 1980 ihre Kindheit in Berlin verlebten, gesammelt. Diese Fotos verhelfen zu Kenntnissen über ihre Lebensumstände und bilden ab, wie sich Kinder den städtischen Raum eroberten.
Weihnachten vor dem Grundig-Empfänger 1954
Im Gespräch
18. Juli 2022

Zwischen Rock’n’Roll und Sputnik: »Berlin 50er Jahre«

Eine Stadt liegt in Trümmern. Dennoch gelten die 1950er Jahre den Berliner:innen beider Republiken als Jahrzehnt des Aufschwungs und Aufbaus und trotz Kalten Kriegs als Dekade weitgehend ungetrübten Zukunftsglaubens. Der Bildband »Berlin 50er Jahre«, Herausgegeben von Boris von Brauchitsch, erweckt mit Fotografien der bpk-Bildagentur das Spannungsfeld Berlin zwischen Rock'n'Roll und Sputnik zum Leben.
Berlin, Memhardstraße, Ecke Karl-Liebknecht-Straße, Demonstration am 4. November 1989
Im Gespräch
18. Juli 2022

»GrauBunt. Zwischen Anarchie und D-Mark – Ostdeutschland in den frühen 90ern«

Die Fotografien in »GrauBunt« zeigen ein Land zwischen Anarchie und D-Mark. Nach der Wende prallte der bunte Westen auf den grauen Osten – mit allen graubunten Zwischentönen, die bei dieser Farbmischung entstehen. Jürgen Hohmuths Fotografien und die literarischen Miniaturen im Band vermitteln auf ganz besondere Weise Eindrücke dieser Zeit.
Konzert gegen atomare Aufrüstung, Reichstag, 1983
Im Gespräch
18. Juli 2022

»West-Berlin - Kiez und Subkultur 1975-1990«

In mehr als 200 Fotografien von Gottfried Schenk erzählt »West-Berlin« die Geschichte der Halbstadt zwischen 1975 und 1990. Zwischen Hausbesetzungen, Demonstrationen und Kunst spielten sich dort die Leben der Kiez- und Subkultur ab. Hochpolitisch, bunt und vielfältig.
  1. Startseite Edition Braus
  2. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Edition Braus auf Instagram Facebook TikTok Twitter Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Aufbau logo Aufbau Audio logo Aufbau Digital logo Aufbau Taschenbuch logo Blumenbar logo Christoph Links logo Die Andere Bibliothek logo Braus logo More logo Rütten & Loening logo

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Support

Unser Netzwerk

Logo Stiftung Kommunikationsaufbau Logo Aufbauhaus