Grüne Paradiese. Historische Gärten in der Lausitz

Das Buch stellt die neun Parkanlagen des Europäischen Parkverbunds Lausitz vor, die sich in der Euroregion Spree-Neisse-Bober befinden. Geschaffen von herausragenden historischen Persönlichkeiten wie Fürst Pückler, Heinrich Graf von Brühl oder Dorothea Herzogin von Sagan, bildeten diese Residenzen und Parkanlagen kulturelle Kristallisationspunkte mit europaweiten Verbindungen, die ihre Strahlkraft bis heute bewahrt haben.
Stimmungsvolle Bilder des Fotografen Leo Seidel entführen in großartige Gartenwelten und zeigen neben den vielfältigen Querverbindungen die Besonderheiten der einzelnen Parks auf und sachkundige Texte bieten Informationen zur Entstehungsgeschichte der Anlagen.
Die untenstehende Galerie lädt mit atmosphärischen Bildern, Karten und Zeichnungen bereits zur Entdeckungs- und Zeitreise in die Geschichte der historischen Gärten ein.
Zum Download angebotene Autor:innenfotos können zwecks Weiterverwendung (öffentliche Wiedergabe) in ausschließlich redaktionell-journalistischen Zusammenhängen heruntergeladen werden. Die Erlaubnis steht darüber hinaus unter der Bedingung, dass Sie den Copyrightvermerk mit dem Namen der/des Fotografen/in unter dem Bild angeben. Diesen finden Sie im Dateinamen der Bilddatei oder unter dem entsprechenden Autorenfoto.

Dresden, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Foto: Wolfgang Junius

Leo Seidel, Berlin

Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, Bildarchiv

Leo Seidel, Berlin

Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Leo Seidel, Berlin

Leihgabe Gräfliche Familie von Pückler, München bei der SFPM

Leo Seidel, Berlin

SFPM

Leo Seidel, Berlin

Österreichische Nationalbibliothek Wien

Leo Seidel, Berlin

Gemeinde Gablenz

Leo Seidel, Berlin

Carl Heinrich von Heineken Gesellschaft e.V., Foto: Michael Kretzschmar

Leo Seidel, Berlin

Stadt Forst (Lausitz), Stadtarchiv

Leo Seidel, Berlin
Zum Download angebotene Autor:innenfotos können zwecks Weiterverwendung (öffentliche Wiedergabe) in ausschließlich redaktionell-journalistischen Zusammenhängen heruntergeladen werden. Die Erlaubnis steht darüber hinaus unter der Bedingung, dass Sie den Copyrightvermerk mit dem Namen der/des Fotografen/in unter dem Bild angeben. Diesen finden Sie im Dateinamen der Bilddatei oder unter dem entsprechenden Autorenfoto.

Dresden, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Foto: Wolfgang Junius

Leo Seidel, Berlin

Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, Bildarchiv

Leo Seidel, Berlin

Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Leo Seidel, Berlin

Leihgabe Gräfliche Familie von Pückler, München bei der SFPM

Leo Seidel, Berlin

SFPM

Leo Seidel, Berlin

Österreichische Nationalbibliothek Wien

Leo Seidel, Berlin

Gemeinde Gablenz

Leo Seidel, Berlin

Carl Heinrich von Heineken Gesellschaft e.V., Foto: Michael Kretzschmar

Leo Seidel, Berlin

Stadt Forst (Lausitz), Stadtarchiv

Leo Seidel, Berlin