Beschreibung
Feindbilder im Kalten Krieg
Die Geschichte der Bundeswehr und der NVA im Ost-West-Konflikt blieb ohne ein kriegerisches Aufeinandertreffen. Dennoch war die Vorbereitung auf einen heiß werdenden Kalten Krieg der Kernauftrag beider Streitkräfte und wurde mit unterschiedlichen Interpretationen zur Sicherung des Friedens in das jeweilige Selbstbild integriert. Parallel dazu kam der Sicht auf das Gegenüber ein zentraler Stellenwert zu, legitimierte sie doch letztlich die eigene Existenz. Klaus Schroeder vergleicht die Fremdsichten, die Bundeswehr und NVA ihren Soldaten vermittelten. Dabei spielten die politischen Rahmenbedingungen innerhalb der NATO bzw. der Warschauer Vertragsorganisation ebenso eine Rolle wie der Umgang mit den Erfahrungen aus dem Zweiten Weltkrieg. Und es geht um die Frage, welche Überzeugungskraft dieser Teil der Gefechtsausbildung und politischen Bildung unter den Soldaten entwickelte.
Band 5 der Reihe »Deutsch-deutsche Militärgeschichte«
Download
Zum Download angebotene Autor:innenfotos können zwecks Weiterverwendung (öffentliche Wiedergabe) in ausschließlich redaktionell-journalistischen Zusammenhängen heruntergeladen werden. Die Erlaubnis steht darüber hinaus unter der Bedingung, dass Sie den Copyrightvermerk mit dem Namen der/des Fotografen/in unter dem Bild angeben. Diesen finden Sie im Dateinamen der Bilddatei oder unter dem entsprechenden Autorenfoto.

Download
Zum Download angebotene Autor:innenfotos können zwecks Weiterverwendung (öffentliche Wiedergabe) in ausschließlich redaktionell-journalistischen Zusammenhängen heruntergeladen werden. Die Erlaubnis steht darüber hinaus unter der Bedingung, dass Sie den Copyrightvermerk mit dem Namen der/des Fotografen/in unter dem Bild angeben. Diesen finden Sie im Dateinamen der Bilddatei oder unter dem entsprechenden Autorenfoto.
