Norbert Kaczmarek

1942 in Potsdam-Babelsberg geboren, machte 1960 Abitur, legte im Sommer 1961 die Ergänzungsprüfung in West-Berlin ab und flüchtete anschließend nach West-Berlin. Er studierte an der Freien Universität Slawistik, Publizistik und Politische Wissenschaften, Abschluss als Diplom-Politologe. Seit 1973 wiss. Assistent der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin, ab 1978 Mitarbeiter Richard von Weizsäckers. Seit 1981 leitete er das Büro des Regierenden Bürgermeisters und von 1983 bis 2007 die Abteilung Politische Koordination der Senatskanzlei Berlin. Seitdem ist er im Ruhestand.
Publikationen u.a.: ... statt immer nur herumzudenken. Richard von Weizsäcker und Berlin 1978 bis 1984, Berlin 2012, Wie zwei Berlins zusammenwuchsen. Revolution ist, wenn die Verwaltung Überstunden macht, Berlin 2015.
Titel
Download
Honorarfreie Verwendung der Autor:innenfotos ausschließlich im Kontext mit Publikationen der Aufbau Verlage und nur zu journalistisch-redaktionellen Zwecken (d.h. Buchbesprechungen, Interviews, Veranstaltungsankündigungen). Für jede darüber hinausgehende Nutzung (Produkte Dritter oder andere Zwecke) wenden Sie sich bitte an den Verlag unter info@aufbau-verlage.de. Bei jeder Nutzung muss der vollständige Copyrightvermerk (siehe Dateiname der Bilddatei oder unter dem entsprechenden Foto) angegeben werden. Online dürfen Fotos nur in einer nicht druckfähigen Bildauflösung von maximal 72 dpi gezeigt werden. Bitte schicken Sie uns einen Beleg an info@aufbau-verlage.de

Download
Honorarfreie Verwendung der Autor:innenfotos ausschließlich im Kontext mit Publikationen der Aufbau Verlage und nur zu journalistisch-redaktionellen Zwecken (d.h. Buchbesprechungen, Interviews, Veranstaltungsankündigungen). Für jede darüber hinausgehende Nutzung (Produkte Dritter oder andere Zwecke) wenden Sie sich bitte an den Verlag unter info@aufbau-verlage.de. Bei jeder Nutzung muss der vollständige Copyrightvermerk (siehe Dateiname der Bilddatei oder unter dem entsprechenden Foto) angegeben werden. Online dürfen Fotos nur in einer nicht druckfähigen Bildauflösung von maximal 72 dpi gezeigt werden. Bitte schicken Sie uns einen Beleg an info@aufbau-verlage.de
