Die Aufbau Verlage werden 80

Die Aufbau Verlage feiern 80 Jahre Verlagsgeschichte. Am 16. August 1945 in Berlin gegründet, entstand Aufbau aus der Vision heraus, dass Bücher helfen können, die Welt zu verändern – damit sich Katastrophen wie der Zweite Weltkrieg nie wiederholen. Werte wie Humanismus, kritische Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit und der Anspruch, mit Literatur etwas in Bewegung zu setzen, prägen die Aufbau Verlage bis heute.
Über acht Jahrzehnte hinweg hat sich Aufbau immer wieder verändert und zugleich Haltung bewahrt. In der DDR blieb der Verlag ein Ort, der Raum für kritische Stimmen schuf. Nach der Wende begleitete Aufbau die gesellschaftliche Transformation und gewann bundesweit zahlreiche neue Leser:innen.
Seit 2008 ist Aufbau im Besitz der Familie Koch und der Stiftung Kommunikationsaufbau. Die Aufbau Verlage, mit ihren Imprints Aufbau, Ch. Links Verlag, Die Andere Bibliothek, Blumenbar, Aufbau Taschenbuch, Rütten & Loening, more, Aufbau Digital und Aufbau Audio, haben ihren Sitz im Aufbau Haus am Moritzplatz, das nach den Verlagen benannt wurde. Dieser offene und inspirierende Ort für Kreativwirtschaft und Kultur feiert in diesem Jahr das zehnjährige Jubiläum der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts.
Das Verlagsjubiläum steht unter dem Motto »Vielfalt lesen« und wird mit einem Veranstaltungsprogramm, das sich über das gesamte Winterhalbjahr erstreckt, begleitet. Neben Lesungen von u.a. der wiederentdeckten Gerti Tetzner, Édouard Louis, Elina Penner, Gregor Gysi, Sabine Adler und Katharina Peters ist die feierliche Weltbuchpremiere der literarischen Sensation »Ich will Wirklichkeit« am 18.11.2025 in der Akademie der Künste ein besonderer Höhepunkt: die Liebesbriefe der jungen Anna Seghers – eine zentrale Stimme des Verlags seit der ersten Stunde – werden erstmals veröffentlicht.

Aufbau-Verlegerin Heide Kloth:
»In meiner ersten Woche als neue Verlegerin der Aufbau Verlage feierten wir die frisch gekürte Nobelpreisträgerin Han Kang. Für mich war sofort spürbar, wie sehr Aufbau ein Verlag der Begegnung ist, in dem Bücher gesellschaftlicher Relevanz gemeinsam und mit Leidenschaft gemacht werden. In den acht Jahrzehnten Verlagsgeschichte hat Aufbau seine Unabhängigkeit wahren, wachsen und sich zu einem Unternehmen mit Vielfalt entwickeln können. Diese Vielfalt möchten wir feiern, mit unseren Autor:innen, den Kolleg:innen des Hauses und natürlich den Leser:innen.«
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
Julia Oellingrath, Leitung Presse und Veranstaltungen
Tel.:030-28 394-113
Fax 030-28 384-100