Beschreibung
Mit mehr als einer halben Million Soldaten, Polizisten, MfS- und Kampfgruppen-Angehörigen war der Militär- und Sicherheitsapparat der DDR einer der stärksten in Europa. Den Untergang des SED-Regimes im Herbst 1989 verhinderte er nicht. Was waren die Gründe dafür? Wie war die Situation in den bewaffneten Organen in Krise und Umbruch?
Daniel Niemetz beschreibt Ereignisse und Folgen der Friedlichen Revolution mit dem Fokus auf die bewaffnete Staatsmacht. Er liefert Einblicke in Stimmungen und Meinungen jener Männer und Frauen, die geschworen hatten, den SED-Staat mit der Waffe in der Hand zu verteidigen – und es im Herbst 1989 dennoch nicht taten.
Verlag
Ch. Links Verlag
Veröffentlichung
07.10.2020
ISBN
978-3-96289-107-7
Kategorie
DDR-Geschichte
Gehört zu
Militärgeschichte der DDR
Bandnummer
28
Format
Hardcover mit Abbildungen
Anzahl Seiten
264
Sprache
Deutsch
Coverdownload

