Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Ch. Links Verlag
      • Karriere
      • Mediathek
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Ch. Links Verlag
      • Karriere
      • Mediathek
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche
Blick ins Buch
Persönliche Dinge

Persönliche Dinge

Was Kleidung aus NS-Lagern uns heute erzählen kann
Autor:in: Karolina Sulej
Übersetzer:in: Bernhard Hartmann
26,00 €
Hardcover
E-Book

Beschreibung

Sachbuch-Bestenliste Platz 2

DIE GESCHICHTE EINES DINGS IST DIE GESCHICHTE DES MENSCHEN, DEM ES GEHÖRT

Mode ist mehr als Luxus. Die Art und Weise, wie wir uns kleiden, unseren Körper schmücken und schützen, ist Ausdruck von Individualität; sich mit persönlichen Dingen zu umgeben etwas zutiefst Menschliches.
Doch welchen Stellenwert hat Kleidung in einem System, das die Vernichtung des menschlichen Selbst zum Ziel hatte? Dieser Frage geht Karolina Sulej in ihrem Buch nach. Einfühlsam und eindringlich, perspektivenreich und vielschichtig widmet sich die polnische Historikerin damit einem Thema, das bislang kaum im Fokus der Holocaust-Forschung stand und doch so viel von Identität, Kultur und Überlebenswillen erzählt. Gestützt auf Archivfunde, Forschungsarbeiten, Literatur und zahlreiche Gespräche zeigt sie, dass persönliche Dinge ein grundlegender, ja überlebenswichtiger Bestandteil unseres Seins in der Welt sind.

Mit einem Vorwort von Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokumentationszentrum in München

Verlag
Ch. Links Verlag
Veröffentlichung
16.04.2025
ISBN
978-3-96289-229-6
Format
Hardcover mit Schutzumschlag und Abbildungen
Anzahl Seiten
432
Sprache
Deutsch
Persönliche Dinge
26,00 €
Pressestimmen

»Die Autorin verbeugt sich vor der Würde der Menschen«

Deutschlandfunk Kultur
29.04.2025
Pressestimmen

»erschütternd und wirklich brillant erzählt«

ZEIT Podcast
17.05.2025

Urheber:innen

Karolina Sulej

Porträtfoto Karolina Sulej
Autor:in

Karolina Sulej, geboren 1985, ist Autorin, Journalistin und Historikerin.

Bernhard Hartmann

Übersetzer:in, Herausgeber:in

Bernhard Hartmann, geboren 1972 in Gerolstein/Eifel, studierte Polonistik und Germanistik und ist Übersetzer aus dem Polnischen. 2013 wurde er mit dem Karl-Dedecius-Preis ausgezeichnet.

Coverdownload

Persönliche Dinge
Download Persönliche Dinge Persönliche Dinge in Lightbox öffnen
Persönliche Dinge
Download Persönliche Dinge Persönliche Dinge in Lightbox öffnen
  1. Startseite Ch. Links Verlag
  2. Persönliche Dinge

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Ch. Links Verlag auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus