Beschreibung
"Boris Akunin ist ein kriminell guter Schriftsteller neuen Typs. Die Liebhaber gebildeter Unterhaltung haben ihren Autor gefunden." FAZ.
1877: Russland steht mit der Türkei im Krieg. Alleinreisende Frauen leben gefährlich in dieser Zeit, noch dazu wenn sie in Männerkleidern unterwegs sind wie die hübsche Warja. Doch in höchster Not taucht ein Fremder auf, ein Gentleman, auch wenn er die Stirn hat, das Mädchen in einer Wette gegen einen Esel zu setzen: Erast Fandorin. Der schweigsame junge Mann ist im Auftrag des russischen Geheimdienstes nach Bulgarien zum Generalstab unterwegs. Warja wird zur unentbehrlichen Helferin Fandorins in diesem zweiten Abenteuer einer Kultserie um den James Bond des 19. Jahrhunderts - erdacht und aufgeschrieben von Boris Akunin, einem der meistgelesenen Autoren Rußlands.
"Nein, Gogol hat nie am zweiten Teil der ,Toten Seelen' gearbeitet. Er hat Krimis um Erast Fandorin geschrieben, die erst jetzt unter dem Namen B. Akunin erscheinen. Wenn's wahr wäre - Fandorin wäre der russische Urahn von James Bond. Prekrasno - super!" Klaus Peter Walter, Lexikon der Kriminalliteratur
»Literatur aus dem Gastland der Frankfurter Buchmesse 2003: Auch wenn es niemand wahrhaben will, ein Serienmörder geht um. Fandorin, Sonderbeauftragter des Gouverneurs von Moskau, tut alles, um ihm auf die Spur zu kommen... «
»Akunins Krimis spielen mit der neurotischen Beziehung der Russen zur eigenen Geschichte.«
»Diesen Kurier des Zaren kann ich Ihnen nicht oft genug empfehlen: Fandorin. Wenn der russische Agent im Dienste seiner Majestät ermittelt, liest sich das, als sei James Bond mitten in Tolstois "Krieg und Frieden" geraten.«
»Die Geschichten von Erast Fandorin machen süchtig.«
»Der 2. Band um den Kriminalisten Erast Fandorin wartet wieder mit einer spannenden Handlung, geistreichen Dialogen, überraschenden Wendungen und viel Humor auf.«
»Spannung herrscht auch in Boris Akunins Roman "Türkisches Gambit" - B.Akunin macht seinem Pseudonym wieder alle Ehre.«
»Die Lust am Spiel des Geistes und an der Kombinatorik veranlasste den Autor, nicht nur einen Roman zu schreiben, sondern Erast Fandorin zu einem Projekt auszuweiten, das die gesamte Bandbreite des Krimigenres enthält.«