Direkt zum Inhalt
Aufbau Verlage logo
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Warenkorb
  • digitaler Warenkorb
    Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Ch. Links Verlag
      • Karriere
      • Mediathek
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Ch. Links Verlag
      • Karriere
      • Mediathek
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche
Uranbergbau im Kalten Krieg – Bd. 2

Uranbergbau im Kalten Krieg – Bd. 2

Die Wismut im sowjetischen Atomkomplex Band 2: Dokumente
Herausgeber:innen: Rudolf Boch, Rainer Karlsch
35,00 €
  • Hardcover

Beschreibung

Die ostdeutsche Wismut AG war der drittgrößte Uranproduzent der Welt. Sie ermöglichte den Aufstieg der UdSSR zur nuklearen Supermacht. Um den strategischen Rohstoff Uran zu gewinnen, entstand in der DDR ein »Staat im Staate«. Nirgends sonst auf der Welt wurde Uran mit einem derart immensen Aufwand gewonnen wie in Sachsen und Thüringen.
Auf der Grundlage erstmals zugänglicher Akten des sowjetischen Atomministeriums haben Historiker aus Russland und Deutschland den Stellenwert der Wismut AG im sowjetischen Atomkomplex und im internationalen Vergleich analysiert (Band 1). Sie beschreiben das rigide Sicherheitsregime und dessen Auswirkungen auf die Beschäftigten, fragen nach dem Strahlenschutz sowie den Effekten der betrieblichen Kultur- und Sozialpolitik.
Im vorliegenden Band 2 werden in thematisch analoger Gliederung die entscheidenden Dokumente vorgestellt, wobei zahlreiche russische Quellen dem deutschen Leser erstmals zugänglich gemacht werden.

Verlag
Ch. Links Verlag
Veröffentlichung
26.10.2011
ISBN
978-3-86153-654-3
Kategorie
DDR-Geschichte
Format
Hardcover mit Schutzumschlag
Anzahl Seiten
388
Sprache
Deutsch
Uranbergbau im Kalten Krieg – Bd. 2
35,00 €

Urheber:innen

Portraitfoto Rudolf Boch
Herausgeber:in

Rudolf Boch

ahrgang 1952, 1971 bis 1977 Studium der Politikwissenschaft, Sozialwissenschaft und Geschichte in Freiburg, Glasgow und Bielefeld, 1983 Promotion, danach Hochschuldozent in Bielefeld, Frankfurt a.M

Porträtfoto Rainer Karlsch
Autor:in, Herausgeber:in

Rainer Karlsch

Rainer Karlsch, Jahrgang 1957, studierte Wirtschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1986 Promotion.

Coverdownload

Uranbergbau im Kalten Krieg – Bd. 2
Download Uranbergbau im Kalten Krieg – Bd. 2 Uranbergbau im Kalten Krieg – Bd. 2 in Lightbox öffnen
Uranbergbau im Kalten Krieg – Bd. 2
Download Uranbergbau im Kalten Krieg – Bd. 2 Uranbergbau im Kalten Krieg – Bd. 2 in Lightbox öffnen
  1. Startseite Ch. Links Verlag
  2. Uranbergbau Im Kalten Krieg – Bd. 2

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Ch. Links Verlag auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Aufbau logo Aufbau Audio logo Aufbau Digital logo Aufbau Taschenbuch logo Blumenbar logo Christoph Links logo Die Andere Bibliothek logo Braus logo More logo Rütten & Loening logo

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Support

Unser Netzwerk

Logo Stiftung Kommunikationsaufbau Logo Aufbauhaus