Direkt zum Inhalt
Aufbau Verlage logo
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Warenkorb
  • digitaler Warenkorb
    Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Ch. Links Verlag
      • Karriere
      • Mediathek
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Ch. Links Verlag
      • Karriere
      • Mediathek
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche
Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945–1948

Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945–1948

Herausgeber:innen: Raphael Gross, Agata Pietrasik
28,00 €
  • Softcover
  • Softcover

Beschreibung

Das Buch zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum

In den unmittelbaren Nachkriegsjahren trat ein bislang kaum beachtetes, aber historisch prägendes Phänomen auf: Gewalt und Vernichtung, die der Zweite Weltkrieg und die Besetzung weiter Teile Europas durch das nationalsozialistische Deutschland verursacht hatten, wurden Gegenstand von Ausstellungen. Von 1945 bis 1948 eröffneten in den 
ehemals besetzten Ländern in Ost- wie Westeuropa zahlreiche Ausstellungen, die Hunderttausende Besucher sahen. Die Beiträge in diesem Band zeigen, wie in London, Paris, Warschau, Liberec und Bergen-Belsen erste Ausstellungen zur jüngsten Gewaltgeschichte realisiert wurden, Erzählungen von Zerstörung, Opfern, Widerstand und Kollaboration entstanden und wie jüdische Überlebende, die in diesen zumeist nationalen Konzeptionen keinen Platz fanden, den Holocaust dokumentierten und an die Öffentlichkeit brachten.

In Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum »Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzung in Europa«.

Begleitband zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin, 24.5. bis 23.11.2025

Verlag
Ch. Links Verlag
Veröffentlichung
14.05.2025
ISBN
978-3-96289-242-5
Format
Broschur mit Abbildungen
Anzahl Seiten
264
Sprache
Deutsch
Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945–1948
28,00 €

Urheber:innen

Porträtfoto Raphael Gross
Herausgeber:in

Raphael Gross

Raphael Gross, Jahrgang 1966, ist Historiker und seit 2017 Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum. Er unterrichtet als Lehrbeauftragter Geschichte an der Universität Leipzig.

Herausgeber:in

Agata Pietrasik

Agata Pietrasik ist Kunsthistorikerin an der Freien Universität Berlin.

Coverdownload

Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945–1948
Download Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945–1948 Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945–1948 in Lightbox öffnen
Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945–1948
Download Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945–1948 Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945–1948 in Lightbox öffnen
  1. Startseite Ch. Links Verlag
  2. Gewalt Ausstellen: Erste Ausstellungen Zur NS-Besatzung In Europa, 1945–1948

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Ch. Links Verlag auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Aufbau logo Aufbau Audio logo Aufbau Digital logo Aufbau Taschenbuch logo Blumenbar logo Christoph Links logo Die Andere Bibliothek logo Braus logo More logo Rütten & Loening logo

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Support

Unser Netzwerk

Logo Stiftung Kommunikationsaufbau Logo Aufbauhaus