Direkt zum Inhalt
Aufbau Verlage logo
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Warenkorb
  • digitaler Warenkorb
    Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Ch. Links Verlag
      • Karriere
      • Mediathek
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Ch. Links Verlag
      • Karriere
      • Mediathek
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche
Blick ins Buch
Fake News machen Geschichte

Fake News machen Geschichte

Gerüchte und Falschmeldungen im 20. und 21. Jahrhundert
Autor:innen: Lars-Broder Keil, Sven Felix Kellerhoff
4,99 €
  • E-Book

Beschreibung

Gerüchte und Falschmeldungen begleiten die Menschheitsgeschichte von Beginn an. Ihre politischen und militärischen Folgen waren oft verheerend. Mit dem Aufstieg von »Fake News« ist klar, dass Gerüchte und Falschmeldungen im Internetzeitalter der sozialen Medien wirkungsmächtiger sind als je zuvor.
Die Autoren führen an elf Beispielen aus dem 20. und 21. Jahrhundert vor, wie Fehlinformationen und Gerüchte im Spannungsfeld zwischen Politik, Medien und Öffentlichkeit ihren verhängnisvollen Lauf nahmen. Dabei haben sie Fälle gewählt, die für Deutschland von zentraler Bedeutung waren – von der NS-Zeit (»Alpenfestung«) über den Kalten Krieg (»Amikäfer«) bis in die allerjüngste Geschichte (»Flüchtlingswelle«).

Verlag
Ch. Links Verlag
Veröffentlichung
20.09.2017
ISBN
978-3-86284-398-5
Kategorie
Politik, Gesellschaft
Format
E-Book
Anzahl Seiten
328
Sprache
Deutsch
Fake News machen Geschichte
4,99 €

Urheber:innen

Porträtfoto Lars-Broder Keil
Autor:in, Herausgeber:in

Lars-Broder Keil

Lars-Broder Keil, geboren 1963, Studium der Journalistik in Leipzig, seit 1999 Redakteur im Ressort Politik der "Berliner Morgenpost".

Portraitfoto Sven Felix Kellerhoff
Autor:in

Sven Felix Kellerhoff

Coverdownload

Fake News machen Geschichte
Download Fake News machen Geschichte Fake News machen Geschichte in Lightbox öffnen
Fake News machen Geschichte
Download Fake News machen Geschichte Fake News machen Geschichte in Lightbox öffnen

Weitere Titel von Lars-Broder Keil, Sven Felix Kellerhoff

Das besondere Bild
Empfehlung

Das besondere Bild
...

Werk und Leben des Fotografen Sven Simon
Lars-Broder Keil, Axel Sven Springer
Hardcover
20,00 €
Gerüchte machen Geschichte
Empfehlung

Gerüchte machen Geschichte
...

Folgenreiche Falschmeldungen im 20. Jahrhundert
Lars-Broder Keil, Sven Felix Kellerhoff
E-Book
4,99 €
Deutsche Legenden
Empfehlung

Deutsche Legenden
...

Vom »Dolchstoß« und anderen Mythen der Geschichte
Lars-Broder Keil, Sven Felix Kellerhoff
E-Book
4,99 €
  1. Startseite Ch. Links Verlag
  2. Fake News Machen Geschichte

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Ch. Links Verlag auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Aufbau logo Aufbau Audio logo Aufbau Digital logo Aufbau Taschenbuch logo Blumenbar logo Christoph Links logo Die Andere Bibliothek logo Braus logo More logo Rütten & Loening logo

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Support

Unser Netzwerk

Logo Stiftung Kommunikationsaufbau Logo Aufbauhaus