Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Ch. Links Verlag
      • Karriere
      • Mediathek
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Ch. Links Verlag
      • Karriere
      • Mediathek
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche
Die Kirchenpolitik von SED und Staatssicherheit

Die Kirchenpolitik von SED und Staatssicherheit

Eine Zwischenbilanz
Herausgeber:in: Clemens Vollnhals
30,00 €
Hardcover

Beschreibung

Neben der offiziellen Kirchenpolitik von SED und Staat gab es in der DDR stets auch eine inoffizielle. Für sie war vor allem das Ministerium für Staatssicherheit zuständig. Dem Zusammenwirken der unterschiedlichen kirchenpolitischen Institutionen widmen sich im vorliegenden Sammelband 18 ausgewiesene Wissenschaftler und Kirchenpraktiker. Sie analysieren die einzelnen Einrichtungen und ihre spezifischen Aufgaben innerhalb der Machtstrukturen. Zugleich werden die Methoden der »Bearbeitung« von evangelischer und katholischer Kirche durch das MfS behandelt sowie Möglichkeiten und Grenzen der innerkirchlichen Aufarbeitung erörtert.

Verlag
Ch. Links Verlag
Veröffentlichung
04.07.1997
ISBN
978-3-86153-122-7
Kategorie
DDR-Geschichte
Format
Hardcover
Anzahl Seiten
464
Sprache
Deutsch
Die Kirchenpolitik von SED und Staatssicherheit
30,00 €

Urheber:innen

Clemens Vollnhals

Portraitfoto Clemens Vollnhals
Autor:in, Herausgeber:in

Jahrgang 1956, Studium der Geschichte und der politischen Wissenschaften, 1987 Promotion zum Dr.

Armin Boyens

Beitrag

Martin Georg Goerner

Beitrag

Dieter Grande

Beitrag

Ute Haese

Beitrag

Wolf Krotke

Beitrag

Ehrhart Neubert

Portraitfoto Ehrhart Neubert
Beitrag

Axel Noack

Beitrag

Kurt Nowak

Beitrag

Thomas Raabe

Beitrag

Walter Schilling

Beitrag

Christoph Stier

Beitrag

Hermann Wentker

Portraitfoto Hermann Wentker
Herausgeber:in, Beitrag

Gerhard Besier

Beitrag

Robert F. Goeckel

Beitrag

Bernd Schäfer

Beitrag

Ulrich Schröter

Beitrag

Coverdownload

Die Kirchenpolitik von SED und Staatssicherheit
Download Die Kirchenpolitik von SED und Staatssicherheit Die Kirchenpolitik von SED und Staatssicherheit in Lightbox öffnen
Die Kirchenpolitik von SED und Staatssicherheit
Download Die Kirchenpolitik von SED und Staatssicherheit Die Kirchenpolitik von SED und Staatssicherheit in Lightbox öffnen
  1. Startseite Ch. Links Verlag
  2. Die Kirchenpolitik Von SED Und Staatssicherheit

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Ch. Links Verlag auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus