Direkt zum Inhalt
Aufbau Verlage logo
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Warenkorb
  • digitaler Warenkorb
    Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Ch. Links Verlag
      • Karriere
      • Mediathek
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Ch. Links Verlag
      • Karriere
      • Mediathek
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche
Blick ins Buch
Das Sozialprofil des Bundesnachrichtendienstes

Das Sozialprofil des Bundesnachrichtendienstes

Von den Anfängen bis 1968
Autor:in: Christoph Rass
19,99 €
  • Hardcover
  • E-Book

Beschreibung

Dieses Buch gibt Antwort auf die Frage, wie biografische Prägungen aus der Zeit des Dritten Reiches den BND von den Anfängen 1946 bis 1968 beeinflusst haben. Auf der Grundlage von 3650 Lebensläufen rekonstruiert es darüber hinaus die soziale Zusammensetzung des Geheimdienstes und deren Veränderungen mit größter Detailschärfe über zwei Jahrzehnte hinweg. Die Studie bietet keine »Agentengeschichten«, sondern eine strukturanalytische Untersuchung der personellen Zusammensetzung einer wichtigen Behörde der jungen Bundesrepublik
und gibt einen tiefen Einblick in das Nachwirken der NS-Zeit. Mit dieser empirisch gut abgesicherten Sozialprofilanalyse liegt eine bislang einzigartige Grundlage für ein differenziertes Verständnis des Innenlebens eines Geheimdienstes vor.
(Band 1 der Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968)

Verlag
Ch. Links Verlag
Veröffentlichung
06.10.2016
ISBN
978-3-86284-360-2
Kategorie
Zeitgeschichte
Format
E-Book
Anzahl Seiten
368
Sprache
Deutsch
Das Sozialprofil des Bundesnachrichtendienstes
19,99 €

Urheber:innen

Porträtfoto Christoph Rass
Autor:in

Christoph Rass

Jahrgang 1969, Professor für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der Universität Osnabrück, Mitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS),

Coverdownload

Das Sozialprofil des Bundesnachrichtendienstes
Download Das Sozialprofil des Bundesnachrichtendienstes Das Sozialprofil des Bundesnachrichtendienstes in Lightbox öffnen
Das Sozialprofil des Bundesnachrichtendienstes
Download Das Sozialprofil des Bundesnachrichtendienstes Das Sozialprofil des Bundesnachrichtendienstes in Lightbox öffnen

Weitere Titel von Christoph Rass

Das Sozialprofil des Bundesnachrichtendienstes
Empfehlung

Das Sozialprofil des Bundesnachrichtendienstes
...

Von den Anfängen bis 1968
Christoph Rass
Hardcover
40,00 €
  1. Startseite Ch. Links Verlag
  2. Das Sozialprofil Des Bundesnachrichtendienstes

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Ch. Links Verlag auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Aufbau logo Aufbau Audio logo Aufbau Digital logo Aufbau Taschenbuch logo Blumenbar logo Christoph Links logo Die Andere Bibliothek logo Braus logo More logo Rütten & Loening logo

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Support

Unser Netzwerk

Logo Stiftung Kommunikationsaufbau Logo Aufbauhaus