Jahrgang 1968, 1988 bis 1990 Grundwehrdienst bei der NVA, 1990 bis 1992 Volontariat, 1993 bis 1999 Studium der Geschichte, Journalistik und Ethnologie an der Universität Leipzig, 1999 bis 2000 wiss
Jahrgang 1973, Studium der Anglistik und Geographie in Bonn und Manchester, Volontariat und Redakteur bei einem großen Regionalverlag, 2016 bis 2019 Aufenthalt mit seiner Familie in Rio de Janeiro,
Jahrgang 1984, 2004-2010 Studium der Geschichtswissenschaft, Germanistik und Erziehungswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg, Staatsexamen für das Höhere Lehramt an Gymnasien, seit 201
Jahrgang 1975, Studium der Geschichte und der Jüdischen Studien in Frankfurt, Jerusalem und Potsdam sowie Holocaust Studies in Berlin, Mitarbeit an zeitgeschichtlichen Internetseiten, darunter für
Nikolai Okunew, 1987 geboren in Berlin-Mitte, studierte nach dem Zivildienst in Brest (Frankreich) Geschichts- und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Özgür Özvatan, geboren 1985, ist Politikwissenschaftler und Soziologe mit Schwerpunkt Gesellschaftsforschung, insbesondere Integrations-, Extremismus-, Umwelt- undDemokratieforschung.
Jahrgang 1965, Studium der Geschichte und Wirtschaftswissenschaften in York, 1995 Promotion in Oxford, heute Professor für Neuere Geschichte an der University of Warwick in Großbritannien, Speziali
Jahrgang 1980, Magisterstudium der Neueren und Neuesten Geschichte und Kunstwissenschaft in Berlin und Kapstadt, 2008-2009 Mitarbeiterin beim SPD-Parteivorstand, danach assoziierte Doktorandin am Z
Jahrgang 1985, freier Journalist in Berlin, Experte im Bereich alternativer Jugendbewegungen und rechtsextremer Gewalt im Fußballumfeld, bloggt seit 2007 als kritischer Beobachter über die vielfält