Jahrgang 1949, Studium der Theaterwissenschaften, Psychologie und Amerikanistik, freie Journalistin und Mitarbeiterin überregionaler Zeitungen, schreibt vorrangig über psychologische Themen.
1926-2003, Feuilletonist und Erzähler, ab 1948 journalistisch tätig, Mitarbeiter der Wochenpost, Ehrung mit dem Heinrich-Heine-Preis, zeitweiliger Präsident des PEN-Zentrums der DDR, zahlreiche Buc
Jg. 1971, Historiker, Wiss. Mitarbeiter und Koordinator des Dokumentationszentrums der Bundestiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin, Vorstandsmitglied im Verein EBB Alt Rehse.
Jahrgang 1975, Kommunikationsdesign-Studium, freier Art Director für verschiedene Werbeagenturen in Düsseldorf und Berlin, während einer mehrmonatigen Weltreise freier Fotograf in San Francisco, Mi
Jahrgang 1958, Mitarbeiterin im Rat des Kreises Grimma, 1980 - 85 Fernstudium der Staats- und Rechtswissenschaften, 1989 - 90 Bürgermeisterin der Gemeinde Großpösna (Landkreis Leipzig), 1990 - 94 A
Jahrgang 1984, geboren in Prag, Studium der Geschichte in Prag, Wien und Berlin, Archivar im Nationalen Filmarchiv in Prag, Promotionsstudium der Geschichte, zunächst an der Freien Universität Berl
Jahrgang 1940, Theologe, war Superintendent der evangelischen Kirche in Berlin-Pankow, ab 1981 beteiligt am Pankower Friedenskreis, 1989/90 Mitmoderator des Berliner Runden Tisches, von 1997 bis 20
Jahrgang 1963, Studium der Geschichte, Germanistik und Pädagogik in Jena und Leipzig, Promotion, Honorarprofessor an der Al-Chorezm-Universität und der Präsidialakademie Taschkent (Usbekistan), sei