Ruth Achlama, geboren 1945, lebt seit 1974 in Israel und übersetzt seit Anfang der 80er Jahre hebräische Literatur, darunter Werke von Amos Oz, Meir Shalev, Yoram Kaniuk und Ayelet Gundar-Goshen.
Bov Bjerg, geboren 1965, ist Schriftsteller und Vorleser. Sein Bestseller "Auerhaus" und die Geschichtensammlung "Die Modernisierung meiner Mutter" erschienen bei Blumenbar.
Katja Eichinger studierte am British Film Institute und arbeitete als Journalistin in London, u. a. für »Vogue«, »Dazed & Confused« und die »Financial Times«.
Buchi Emecheta (1944-2017) wurde in Lagos in Nigeria geboren. Früh verließ sie die Schule, heiratete und bekam ein Kind. Sie begleitete ihren Mann nach London, wo er studierte.
Laelia Goehr, 1908-2004, wurde in Kiew, Russland geboren. Sie studierte am dortigen Konservatorium Klavier und hatte ihren ersten öffentlichen Auftritt mit 10 Jahren.
Eva Kemper, geboren 1972 in Bochum, studierte in Düsseldorf Literaturübersetzen. Sie übersetzte aus dem Englischen u. a. Junot Díaz, Elif Batuman, Jarett Kobek, Sara Gruen und D.T. Max.
Marion Kraft ist promovierte Literaturwissenschaftlerin, ehemalige Dozentin und Autorin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Schwarze feministische Theorie und Literatur.
Nach vielen Jahren als Koch in Restaurants gründete Max La Manna seine Onlineplattoform für Rezepte, Müllvermeidungstipps und Ideen zum Sparen von Geld und Lebensmitteln im Jahr 20
Jan-Christoph Müller, geboren 1986, studierte in Frankfurt am Main und Tokyo Japanologie und Soziologie. Aus dem Japanischen übersetzt er Sachbücher, Manga und Anime.