Bernhard Hartmann, geb. 1972 in Gerolstein/Eifel, studierte Polonistik und Germanistik und ist Übersetzer aus dem Polnischen. 2013 wurde er mit dem Karl-Dedecius-Preis ausgezeichnet.
Juliane Haubold-Stolle, Jahrgang 1975, studierte Geschichts- und Politikwissenschaft in Göttingen, Toruń und Genf, Promotion 2008, wissenschaftliches Volontariat am Deutschen Historischen Museum.
Tara Heavey, geboren und aufgewachsen in London, zog mit fünf Jahren nach Dublin und besuchte dort die Greendayle Community School, wo sie unter anderem von Roddy Doyle unterrichtet wurde.
Helge Heidemeyer, Jahrgang 1963, Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Passau und München, 1992 Promotion, langjähriger wissenschaftlicher M
Jahrgang 1980, Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Politikwissenschaften und Osteuropastudien in Leipzig und Berlin, 2007-2009 Mitarbeiter der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Dikta
Jahrgang 1943, geboren in Oslo, Norwegen, Sonderpädagogin, Paarund Familientherapeutin, Mediatorin in freier Praxis, Autorin, seit 2007 P.E.N.-Mitglied, seit 1979 mit dem Schriftsteller Gert Heiden
Jahrgang 1966, wurde als Sohn einer griechischen Mutter und eines deutschen Vaters in Thessaloniki geboren. Aufgewachsen ist er in Mönchengladbach, heute lebt er in Berlin.
Jahrgang 1985, Studium der Geschichte und Ethnologie sowie der Public History, Mitarbeit in der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, wissenschaftliches Volontariat am historischen museum frankfurt,
Jahrgang 1944, Ausbildung zum Bergmann, Studium der Rechtswissenschaften in Jena und Ost-Berlin, seit 1973 Anwalt in Eisenhüttenstadt, 1989 Ausschluss aus der SED und Berufsverbot nach Veröffentlic
Jana Hensel, geboren 1976 in Leipzig, wurde 2002 mit ihrem Porträt einer jungen ostdeutschen Generation »Zonenkinder« schlagartig bekannt. Seither arbeitet sie als Journalistin.