»Stellen Sie sich vor, ich bin von einem Ostdeutschen übers Ohr gehauen worden! Die Einheit ist vollendet.«
Landolf Scherzer

Landolf Scherzer, 1941 in Dresden geboren, lebt in Thüringen. In seinen großen Langzeitreportagen wie »Der Erste«, »Der Zweite« und »Der Letzte« hat er seinen besonderen Blick für brisante Themen bewiesen. Ob nach China, Griechenland oder Kuba, immer wieder bricht er auf, um sich auf faszinierende Begegnungen und Alltagsabenteuer einzulassen, die der Zufall und seine Neugier ihm zuspielen.
Im Aufbau Verlag sind von ihm lieferbar: »Fänger & Gefangene. 2386 Stunden vor Labrador und anderswo«, »Der Grenzgänger«, »Immer geradeaus. Zu Fuß durch Europas Osten«, »Letzte Helden«, »Urlaub für rote Engel«, »Madame Zhou und der Fahrradfriseur. Auf den Spuren des chinesischen Wunders«, »Stürzt die Götter vom Olymp. Das andere Griechenland«, »Der Rote. Macht und Ohnmacht des Regierens«, »Buenos días, Kuba. Reise durch ein Land im Umbruch«, »Weltraum der Provinzen. Ein Reporterleben« (zus. mit Hans-Dieter Schütt) und »Leben im Schatten der Stürme – Erkundungen auf der Krim«.
Titel
Leben im Schatten der Stürme – Erkundungen auf der Krim
Weltraum der Provinzen
Ein Reporterleben
Der Zweite
...
Fänger & Gefangene
2386 Stunden vor Labrador und anderswo
Der Grenz-Gänger
...
Der Erste
...
Mit einem weiterführenden Bericht: Der letzte Erste
Die Fremden
...
Unerwünschte Begegnungen und verbotene Protokolle
Der Letzte
...
Buenos días, Kuba
Reise durch ein Land im Umbruch
Der Rote
...
Macht und Ohnmacht des Regierens
Stürzt die Götter vom Olymp
Das andere Griechenland
Madame Zhou und der Fahrradfriseur
Auf den Spuren des chinesischen Wunders
Immer geradeaus
...
Zu Fuß durch Europas Osten
Urlaub für rote Engel
Reportagen
Letzte Helden
...
Reportagen
Fotoanfrage
Autor:innenfotos senden wir Ihnen auf Anfrage unter presse@aufbau-verlage.de gerne zu. Bitte beachten Sie, dass eine honorarfreie Verwendung ausschließlich im Kontext mit Publikationen der Aufbau Verlage und nur zu journalistisch-redaktionellen Zwecken (d.h. Buchbesprechungen, Interviews, Veranstaltungsankündigungen) angefragt werden kann.

