Preisauszeichnung

»Mapmatics« von Paulina Rowińska ist Wissenschaftsbuch des Jahres 2025

Das Publikums-Voting ist abgeschlossen – Wissenschaftsbuch des Jahres 2025 in der Kategorie »Naturwissenschaft und Technik« ist »Mapmatics« von Paulina Rowińska – wir gratulieren unserer Autorin!

Der Preis »Wissenschaftsbuch des Jahres« wird jährlich vom Österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung vergeben.

Ziel des Projekts ist es, Leistungen der Forschung und den heutigen Stand der Errungenschaften zu kommunizieren – in den Themenbereichen, die die Öffentlichkeit interessieren. Gleichzeitig soll deutlich werden, dass das Buch auch in der heutigen Zeit ein zentrales Medium für die Wissensvermittlung darstellt.

In der Kategorie »Naturwissenschaft und Technik« wurde aus der Shortlist mit 20 Büchern »Mapmatics« von Paulina Rowińska  vom Publikum als Gewinner gewählt.

Ein Buch, das unser Weltbild ins Wanken bringt.

Mapmatics
Empfehlung

Wie Karten unser Weltbild prägen
Hardcover
28,00 €

Ob bei Google Maps oder Apple: Täglich verlassen wir uns auf Karten. Aber wir denken selten darüber nach, wie umfangreich sie Einfluss auf unser Leben nehmen. Zum Beispiel durch die Mercator-Projektion aus dem 16. Jahrhundert, die bis heute die Dominanz des Westens unterstreicht, indem sie die Länder des Nordens größer erscheinen lässt. Oder durch Gerrymandering, das den Ausgang von Wahlen beeinflusst.

Paulina Rowińska weiht uns ein in die Geheimnisse der Kartenerstellung: Sie zeigt, wie Karten Pandemien bekämpfen und dabei helfen, Serienkiller dingfest zu machen, dass Karten immer politisch sind – und dass wir, wenn wir die Mathematik hinter Karten verstehen, die Welt mit neuen Augen sehen können. 

Porträtfoto Paulina Rowinska
Autor:in

Paulina Rowińska hat am Imperial College London in Mathematik des Planeten Erde promoviert.

Paulina Rowińska hat am Imperial College London in Mathematik des Planeten Erde promoviert. In ihrem TEDx-Vortrag »Let's Have a Maths Party!« aus dem Jahr 2017 erklärte sie, dass Mathematik überall um uns herum ist. Für ihre Aktivitäten im Bereich der Wissenschaftskommunikation wurde sie 2019 mit dem Imperial College President's Award for Excellence in Societal Engagement ausgezeichnet.

Weitere Leseempfehlungen im wissenschaftlichen Sachbuch

Tag der Wissenschaft 2024

Die Wissenschaft macht die Welt für uns begreifbar und ist unser bisher vielversprechendster Ansatz zur Erklärung der Funktionsweisen und Zusammenhänge von Mensch, Natur und Umwelt. Unsere Autor:innen stellen in diesen Sachbüchern ihre Expertise unter Beweis und bringen uns komplexe Themen auf verständliche – oftmals sogar höchst unterhaltsame – Art und Weise näher.

Zu den Büchern