Inhalt Hans Fallada – ein deutscher Weltbestseller »Fallada hatte die Energie, die Welthaltigkeit, das Gespür für gesellschaftliche Konflikte und das Talent, sie virtuos zu erzählen.« D...
Im Gespräch »Ursula und die Farben der Hoffnung«: Ulrike Renk über den zweiten Band der großen Berlin-Familiensaga Bestsellerautorin Ulrike Renk erzählt in ihrem Interview, was sie zu ihren Romanen inspiriert, warum sie an der jungen Kunststudentin Urs...
Inhalt Eine der größten Liebesgeschichten aller Zeiten – Gala und Salvador Dalí Das Schriftstellerehepaar Sylvia Frank widmet sich in seinem neuen Roman »Gala & Dalí – Die Unzertrennlichen« der Liebesgeschichte zwisch...
Im Gespräch Eine der größten Liebesgeschichten aller Zeiten – Gala und Salvador Dalí Das Schriftstellerehepaar Sylvia Frank widmet sich in seinem neuen Roman »Gala & Dalí – Die Unzertrennlichen« der Liebesgeschichte zwisch...
Im Gespräch »Der Amerikaner«: ein junger Kommissar im Berlin der Swinging Fifties Ein junger Kommissar ermittelt zwischen Kaltem Krieg und Swinging Fifties im Mord an einem Journalisten. Dazu muss er die Bar- und Clubsz...
Im Gespräch »Acht, in Böen neun«: Wind, Wellen – und ein fatales Unglück SWR3-Radiomoderator Michael Wirbitzky ist selbst begeisterter Segler. Die Leidenschaft greift er auch in seinem Debütroman »Acht, in Böen...
Inhalt Rüdiger von Fritsch über den Krieg in der Ukraine Unser Autor Rüdiger von Fritsch war fünf Jahre als Botschafter in Moskau. Er kennt Wladimir Putin von vielen persönlichen Treffen. Bei Sa...
Im Gespräch »Das ist nicht mein Krieg.« Unsere Autorin Gusel Jachina veröffentlichte diesen Text am 1. März 2022 in der Berliner Zeitung. Helmut Ettinger hat den Text übersetzt.