Beschreibung
Als besonders wagemutige Leute gelten Polarforscher, Testpiloten, Hochseilartisten. Niemand spricht von den Millionen, die sich auf ein Abenteuer einlassen, das mindestens ebenso gefährlich ist: die Ehe. Die Kriminalstatistik beweist: Zu Mord und Totschlag kommt es am häufigsten nicht im Rotlichtmilieu, sondern am häuslichen Herd.*Es beginnt ganz harmlos. Ein Missverständnis, eine Irritation, ein kleiner Schauder. Die Eskalation ist nicht unvermeidlich, aber viel fehlt nicht bis zu Betrug und Angst, Ekel- und Schuldgefühlen, Scheidungs- und Selbstmorddrohungen, und am Ende kann sich das glückliche Paar in einer hundsgemeinen, alltäglichen Krimmalgeschichte wiederfinden.*So heimtückisch ist auch das Vademecum aufgebaut, das die beiden Sammler aus vielfältigen Quellen zusammengetragen haben. Sie zitieren die Bibel und Robert Gernhardt, Grimms Märchen und Gerichtsakten, Ovid und Marie-Luise Scherer, Briefe, Tagebücher und Romane.*Der Gebrauchswert eines solchen Expeditionsführers gleicht dem eines Bestimmungsbuches, wie es Pilzsammler verwenden.*Schlimme Ehen ist ein Frühwarnsystern, das nicht der Abschreckung dient, sondern der Schadensbegrenzung. Es hat nicht nur den blassen Trost der Schadenfreude zu bieten. Ex negativo ist es auch eine heimliche Huldigung an alle Ehepaare, die alle Prüfungen bestehen und alle Fallen meiden, von denen dieses Hochzeitsbuch handelt.
Download
Honorarfreie Verwendung der Autor:innenfotos ausschließlich im Kontext mit Publikationen der Aufbau Verlage und nur zu journalistisch-redaktionellen Zwecken (d.h. Buchbesprechungen, Interviews, Veranstaltungsankündigungen). Für jede darüber hinausgehende Nutzung (Produkte Dritter oder andere Zwecke) wenden Sie sich bitte an den Verlag unter info@aufbau-verlage.de. Bei jeder Nutzung muss der vollständige Copyrightvermerk (siehe Dateiname der Bilddatei oder unter dem entsprechenden Foto) angegeben werden. Online dürfen Fotos nur in einer nicht druckfähigen Bildauflösung von maximal 72 dpi gezeigt werden. Bitte schicken Sie uns einen Beleg an info@aufbau-verlage.de

Download
Honorarfreie Verwendung der Autor:innenfotos ausschließlich im Kontext mit Publikationen der Aufbau Verlage und nur zu journalistisch-redaktionellen Zwecken (d.h. Buchbesprechungen, Interviews, Veranstaltungsankündigungen). Für jede darüber hinausgehende Nutzung (Produkte Dritter oder andere Zwecke) wenden Sie sich bitte an den Verlag unter info@aufbau-verlage.de. Bei jeder Nutzung muss der vollständige Copyrightvermerk (siehe Dateiname der Bilddatei oder unter dem entsprechenden Foto) angegeben werden. Online dürfen Fotos nur in einer nicht druckfähigen Bildauflösung von maximal 72 dpi gezeigt werden. Bitte schicken Sie uns einen Beleg an info@aufbau-verlage.de
