Beschreibung
Abgesang auf ein sinkendes Schiff.*Das Theater ist nicht im Gespräch. Es ist im Gerede. Ein Großunternehmen, das, von Konstanz bis Kiel, von Greifswald bis Göttingen, von Wien bis Wuppertal, immer weniger weiß, wozu es funktioniert. Das Theater jammert, es sei hilflos, ratlos, mutlos. Trotzdem macht es weiter, ganz als gehe es ihm prächtig. Es scheint abbruchreif, spielt sich aber als Wachstumsbranche auf. Niemand bekommt es mehr in den Griff.*Brauchen wir, in dieser Lage, einen Theaterführer? Einen Wälzer mit Starfotos, Kurzbiographien, Stücken, eingedampft auf zwanzig Zeilen »Handlung«?*Gerhard Stadelmaier hat sich etwas anderes vorgenommen: eine Ethnographie sonderbarer Typen und Vorgänge, ein Panoptikum letzter Zwangsvorstellungen im Reich der Thalia-Dinosaurier.*Einige Kapitel: Das Schmalzbrot. Der Intendant. Der Abonnent. Der Schrei (inklusive Der letzte Schrei). Die Träne. Die Resolution. Der Dramaturg. Der Wasserkopf. Ganz am Ende, mit dem Zusatz »Nicht zum Theater gehörig«: Der Kritiker.*Stadelmaiers Methode: Hohn, geteilt durch Liebe - also die reine Wahrheit über das reine Lügengewerbe.
Download
Zum Download angebotene Autor:innenfotos können zwecks Weiterverwendung (öffentliche Wiedergabe) in ausschließlich redaktionell-journalistischen Zusammenhängen heruntergeladen werden. Die Erlaubnis steht darüber hinaus unter der Bedingung, dass Sie den Copyrightvermerk mit dem Namen der/des Fotografen/in unter dem Bild angeben. Diesen finden Sie im Dateinamen der Bilddatei oder unter dem entsprechenden Autorenfoto.

Download
Zum Download angebotene Autor:innenfotos können zwecks Weiterverwendung (öffentliche Wiedergabe) in ausschließlich redaktionell-journalistischen Zusammenhängen heruntergeladen werden. Die Erlaubnis steht darüber hinaus unter der Bedingung, dass Sie den Copyrightvermerk mit dem Namen der/des Fotografen/in unter dem Bild angeben. Diesen finden Sie im Dateinamen der Bilddatei oder unter dem entsprechenden Autorenfoto.
