Beschreibung
»Die stärkste Frau der deutschen Literatur - und ein Gaukler mit Stelzfuß aus dem Deutschen Krieg«*So eine Frau kann man lange suchen: wild, unabhängig, wagemutig – und für jeden derben Spaß zu haben. Reinhard Kaiser holt »die Courage« ins Hier und Jetzt zurück – und vergisst auch den seltsamen Herrn Springinsfeld nicht.*Ein Jahr nach dem gewaltigen Erfolg seines »Abenteuerlichen Simplicissimus Deutsch« ließ Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen 1669/70 seinem großen Buch zwei kürzere Romane folgen, deren Protagonisten es in sich haben wie der Simplicissimus: der gelernte Gaukler und Tierstimmenimitator Springinsfeld, der sich zuerst als Soldat und später als Bettler durch die verkehrte Welt seiner Zeit schlägt, und die Landstreicherin, Soldatin, Marketenderin, Hure, siebenmalige Ehefrau und spätere Zigeunerkönigin Courage.*Packend und präzis in jedem Detail erzählen sie von ihrem wüsten Leben und listenreichen Überleben in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges. Eine atemberaubende Wucht entwickelt hierbei vor allem die Courage, die ohne jede Scheu, Anstoß zu erregen, dem Verfasser in die Feder diktiert, wie es ihr im Kampf der Geschlechter, der sich inmitten des großen Krieges abspielt, ergangen ist. Wer nur das Stück von Brecht gesehen hat, weiß über diese Frau noch lange nicht Bescheid.
Download
Zum Download angebotene Autor:innenfotos können zwecks Weiterverwendung (öffentliche Wiedergabe) in ausschließlich redaktionell-journalistischen Zusammenhängen heruntergeladen werden. Die Erlaubnis steht darüber hinaus unter der Bedingung, dass Sie den Copyrightvermerk mit dem Namen der/des Fotografen/in unter dem Bild angeben. Diesen finden Sie im Dateinamen der Bilddatei oder unter dem entsprechenden Autorenfoto.











Download
Zum Download angebotene Autor:innenfotos können zwecks Weiterverwendung (öffentliche Wiedergabe) in ausschließlich redaktionell-journalistischen Zusammenhängen heruntergeladen werden. Die Erlaubnis steht darüber hinaus unter der Bedingung, dass Sie den Copyrightvermerk mit dem Namen der/des Fotografen/in unter dem Bild angeben. Diesen finden Sie im Dateinamen der Bilddatei oder unter dem entsprechenden Autorenfoto.










