Beschreibung
Der Jahrhundertroman über die Galleria Umberto in Neapel, wo das Leben dem Krieg trotzt.
Neapel im Jahr 1944 ist ein unwirtlicher Ort: Die Stadt und der Hafen liegen in Schutt und Asche, bombardiert zuerst von den Briten und Amerikanern, dann von den Deutschen. Die Menschen hungern, es fehlt an Wasser und elektrischem Strom. Der Mittelpunkt dieses »Ameisenhaufens der Menschlichkeit« ist die Passage Galleria Umberto mit ihrer zerstörten Glaskuppel. Hier kommen die Menschen der Stadt zusammen, um zu essen und zu trinken, um Geschäfte zu machen und Sex zu haben und das Vergessen zu suchen. »Galleria Umberto« ist ein bahnbrechender Roman, erzählt als Kaleidoskop verschiedener Charaktere in kraftvoller, mitreißender Sprache. Bei seinem Erscheinen 1947 war er ein gefeierter Bestseller. In der kongenialen Übersetzung von Gregor Hens ist dieser kühne Geniestreich nun endlich in zeitgemäßem Deutsch zu entdecken.
Coverdownload