Beschreibung
Von Wundern, Vulkanen und den zwanzig Arten des Schnees
Dieses Buch hebt einen Schatz. Die erstaunlichen Bilder und Berichte, in denen Olaus Magnus die Wirklichkeit und die Wunder seiner nordischen Heimat anschaulich gemacht hat, liegen hierzulande in den Magazinen einiger weniger Bibliotheken vergraben. Und die Lebensgeschichte dieses Mannes ist bei uns ganz unbekannt - dabei kann sie es mit so manchem aktuellen Historienschmöker leicht aufnehmen.
Olaus Magnus (1490-1557) war seinem Titel nach der letzte katholische Erzbischof von Uppsala. Er übernahm dieses Amt jedoch erst, als ihn die Konflikte um die Unabhängigkeit Schwedens nach Italien verschlagen hatten. Der verhinderte Kirchenfürst verstand es, aus seinem Exil etwas zu machen. In jungen Jahren hatte er - als Gehilfe eines römischen Ablaßhändlers - auf langen Reisen die abgelegenen Teile Schwedens und Norwegens erkundet. Nun ging er als neugieriger Gelehrter daran, eine faszinierte Öffentlichkeit über den wilden Norden Europas zu unterrichten - eine Gegend, die damals noch unbekannter war als Afrika.
Elena Balzamo und Reinhard Kaiser stellen Leben und Werk dieses Mannes in seinem fabelhaften Reichtum vor: die berühmte »Carta marina«, eine von Meerwundern und Menschen, Tieren und Geistern wimmelnde Land- und Seekarte Nordeuropas, und die reich illustrierte »Beschreibung der Völker des Nordens«.
Coverdownload

