Datenschutzinformation für Bewerber und Bewerberinnen
Information nach Art. 13 DSGVO für Bewerber und Bewerberinnen
Mit dieser Datenschutzinformation klären wir Sie darüber auf, wie wir Ihre Bewerberdaten verarbeiten.
Wir kommen damit unserer Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO Ihnen gegenüber nach.
A. Name und die Kontaktdaten des datenschutzrechtlich Verantwortlichen
Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet ist für die Datenverarbeitung Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO die
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
Tel. +49(0) 30 28394 –0
Fax +49(0) 30 28394 –100
E-Mail: info@aufbau-verlage.de
B. Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen und Anliegen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter datenschutz@aufbau-verlage.de zur Verfügung.
Für vertrauliche Anfragen erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten Marco Tessendorf (procado Consulting, IT- & Medienservice GmbH, Warschauer Str. 58a, 10243 Berlin) unter ds-aufbau@procado.de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".
C. Bewerberdaten-Verwaltung bei Eingang einer Bewerbung
(1) Die im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bewerbung per E-Mail zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden von unserer Personalabteilung ausschließlich zu diesem Zweck erhoben, verarbeitet und genutzt. „Rechtsgrundlage ist § 26 BDSG“.
(2) Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens 6 Monate gespeichert, es sei denn Sie haben uns Ihre Einwilligung für eine längere Aufbewahrung erteilt. Wir geben die gesammelten Daten nicht an Dritte weiter.
I. Kategorien verarbeiteter Daten
Wir verarbeiten von Ihnen personenbezogene Daten, die Sie uns mit Ihrer Bewerbung schicken. Dies können die folgenden Daten sein:
- Vor- und Nachname
- Geschlecht
- Herkunft / Staatsangehörigkeit
- Geburtsdatum
- Familienstand
- Grad einer Behinderung
- Postalische Adresse (privat)
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Lichtbild
- Ausbildung / Studium
- Qualifikationen / Arbeitszeugnisse
II. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitungen
Diese Daten verarbeiten wir (sofern in der Bewerbung angegeben), um eine Entscheidung über Ihre Einstellung zu treffen.
Als Rechtsgrundlage dient Art. 88 DSGVO i.V.m. §26 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO bei Einwilligung in eine längere Aufbewahrung Ihrer Unterlagen.
III. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden zur Entscheidungsfindung über Ihre Einstellung von den folgenden Abteilungen innerhalb von Aufbau Verlage verarbeitet:
- Geschäftsführung (bei Einstellung einer Führungskraft)
- Human Resources
- Jeweilige Fachabteilung (i.d.R. nur die Führungskraft)
IV. Übermittlungen in ein Drittland
Es finden ausschließlich Übermittlungen innerhalb der Aufbau Verlage statt.
V. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten folgendermaßen:
- bei Einstellung: 10 Jahre nach Ende Ihrer Tätigkeit
- bei Ablehnung: 6 Monate nach Ablehnung (es sei denn, Sie stimmen einer längeren Aufbewahrung zu, dann maximal 24 Monate)
D. Betroffenenrechte
Die Datenschutz-Grundverordnung garantiert Ihnen gewisse Rechte, die Sie uns gegenüber – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – geltend machen können.
- Art. 15 DS-GVO – Auskunftsrecht der betroffenen Person: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und wenn ja, welche dies sind sowie die näheren Umstände der Datenverarbeitung.
- Art. 16 DS-GVO – Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Dabei haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
- Art. 17 DS-GVO – Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.
- Art. 18 DS-GVO – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- Art. 20 DS-GVO – Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, im Falle der Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln oder die Daten direkt an den anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, soweit dies technisch machbar ist.
- Art. 21 DS-GVO – Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits oder zur Wahrung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist, oder die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
- Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Alle Datenverarbeitungen die wir bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, bleiben in diesem Fall rechtmäßig. Zu diesem Zweck können Sie uns eine Nachricht an datenschutz@aufbau-verlage.de schicken.
E. Automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling
Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsfindungen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfaltet oder Sie beeinträchtigt.
Stand: März 2025