Datenschutzinformation für Autoren und Autorinnen
Information nach Art. 13 DSGVO für Autoren und Autorinnen
Mit dieser Datenschutzinformation klären wir Sie darüber auf, wie wir Ihre personenbezogenen Daten als Autorin bzw. Autor verarbeiten. Wir kommen damit unserer Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO Ihnen gegenüber nach.
A. Name und Kontaktdaten des datenschutzrechtlich Verantwortlichen
Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet ist für die Datenverarbeitung Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO die
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
Tel. +49(0) 30 28394 –0
Fax +49(0) 30 28394 –100
E-Mail: info@aufbau-verlage.de
B. Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen und Anliegen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter datenschutz@aufbau-verlage.de zur Verfügung.
Für vertrauliche Anfragen erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten Marco Tessendorf (procado Consulting, IT- & Medienservice GmbH, Warschauer Str. 58a, 10243 Berlin) unter ds-aufbau@procado.de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".
C. Autoren- und Herausgeberverwaltung bei einer Buchveröffentlichung
Wenn Sie einen Autorenvertrag oder einen Herausgebervertrag über die Veröffentlichung eines Buches oder Titels mit uns abgeschlossen haben, verarbeiten wir Ihre Daten in der nachfolgend beschriebenen Art und Weise:
I. Kategorien verarbeiteter Daten
Wir verarbeiten von Ihnen die folgenden Daten:
- Name
- Postalische Adresse (privat)
- Postalische Adresse (Institut)
- Telefonnummer
- Fax
- E-Mail-Adresse
- Bankdaten
- Steuernummer
- Angabe, ob MwSt.-pflichtig
- abweichende Adressen von Rechnungsadresse
- Lieferadresse
- buchhalterische Informationen
- Mahnstufen
- Druckkostenzuschüsse
II. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitungen
Diese Daten verwenden wir für die allgemeine Autoren- und Herausgeberverwaltung mit dem Zweck der Buch- oder Beitragsveröffentlichung. Konkret umfasst dies die Vertragserstellung, Auszahlung, und allgemeine Erfüllung des Verlagsvertrags. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in Art. 6 Abs. 1 lit.b) DS-GVO.
Schließlich archivieren wir Ihre Daten für buchhalterische und steuerliche Zwecke. Dies erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO i.V.m. §§ 147 AO, 257 HGB.
III. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden zum Zweck der Autoren- und Herausgeberverwaltung von den folgenden Abteilungen innerhalb der Aufbau Verlage verarbeitet:
- Abteilung Lektorat
- Abteilung Herstellung
- Abteilung Buchhaltung
- Abteilung IT
- Abteilung Justiziariat
- Abteilung Marketing, Presse und Vertrieb
- Abteilung Rechte und Lizenzen
Zudem übermitteln wir, soweit dies erforderlich ist, die Daten an externe Stellen. Dazu gehören unsere technischen Dienstleister, aber auch:
- Freie Mitarbeiter
- Peer-Reviewer
- Versanddienstleister
- Auslieferungsdienstleister
- Druckereien und Satzdienstleister
IV. Übermittlungen in ein Drittland
Es finden keine Übermittlungen in ein Drittland statt.
V. Speicherdauer
Die folgenden Daten werden für die Laufzeit des zugrundeliegenden Autoren- oder Herausgebervertrags und nach dessen Ende für eine Dauer von 11 Jahren und 6 Monaten gespeichert:
- Name
- Postalische Adresse (privat)
- Postalische Adresse (Institut)
- Telefonnummer
- Fax
- E-Mail-Adresse
- Bankdaten
- Steuernummer
- Angabe, ob MwSt.-pflichtig
- abweichende Adressen von Rechnungsadresse
- Lieferadresse
- buchhalterische Informationen
- Mahnstufen
Die folgenden Daten werden für die Laufzeit des zugrundeliegenden Autoren- oder Herausgebervertrags und nach dessen Ende für eine Dauer von 4 Jahren und 6 Monaten gespeichert:
- Druckkostenzuschüsse
D. Publikation eines Zeitschriftenartikels
Wenn Sie einen Autorenvertrag über die Veröffentlichung eines Zeitschriftenartikels mit uns abgeschlossen haben, verarbeiten wir Ihre Daten in der nachfolgend beschriebenen Art und Weise:
I. Kategorien verarbeiteter Daten
Wir verarbeiten von Ihnen die folgenden Daten:
- Name
- Postalische Adresse
- Telefonnummer
- Fax
- E-Mail-Adresse
- Fachkompetenzen/Arbeitsgebiete
- Kontodaten im Fall der Übermittlung von Open Access Gebühren oder Honorarausschüttung
II. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitungen
Diese Daten verwenden wir für die Veröffentlichung Ihres Zeitschriftenartikels. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in Art. 6 Abs. 1 lit.b) DS-GVO.
Schließlich archivieren wir Ihre Daten für buchhalterische und steuerliche Zwecke. Dies erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO i.V.m. §§ 147 AO, 257 HGB.
III. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden von den folgenden Abteilungen innerhalb der Aufbau Verlage verarbeitet:
- Marketing
- Abteilung Herstellung
- Abteilung IT
- Abteilung Marketing
- Abteilung Vertrieb
- Abteilung Buchhaltung (z.B. Honorarausschüttung)
Zudem übermitteln wir, soweit dies erforderlich ist, die Daten an externe Stellen. Dazu gehören unsere technischen Dienstleister, aber auch:
- freiberufliche Mitarbeiter von Redaktionen
- Herausgeber
- wissenschaftliche Berater (Kuratorium, Beirat, Advisory Boards)
IV. Übermittlungen in ein Drittland
Es finden keine Übermittlungen an Drittländer statt.
V. Speicherdauer
Die folgenden Daten werden für die Laufzeit des zugrundeliegenden Vertrags und nach dessen Ende für eine Dauer von 11 Jahren und 6 Monaten gespeichert:
- Name
- Postalische Adresse
- Telefonnummer
- Fax
- E-Mail-Adresse
Die folgenden Daten werden für die Laufzeit des zugrundeliegenden Vertrags und nach dessen Ende für eine Dauer von 4 Jahren und 6 Monaten gespeichert:
- Fachkompetenzen/Arbeitsgebiete
G. Peer Review
Zur Qualitätssicherung nutzen wir das in der Wissenschaft allgemein anerkannte Verfahren des Peer Review für einige unserer Publikationen.
I. Kategorien verarbeiteter Daten
Wir verarbeiten von Ihnen die folgenden Daten:
- Manuskript
- Name
II. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitungen
Diese Daten verwenden wir für die Qualitätssicherung einer Publikation. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in Art. 6 Abs. 1 lit.b) DS-GVO. Oft wird das Peer Review durchgeführt, bevor ein Verlagsvertrag geschlossen wird, um die bestmögliche Qualität unserer Beiträge zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in Art. 6 Abs. 1 f) DSG-VO. In dem genannten Zweck findet sich auch zugleich unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
III. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden zum Zweck des Peer Review an externe Gutachter übermittelt.
IV. Übermittlungen in ein Drittland
Es werden Daten auch an Gutachter außerhalb der EU übermittelt. Diese Übermittlung ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Publikation auch internationalen Qualitätsstandards entspricht.
I. Betroffenenrechte
Die Datenschutz-Grundverordnung garantiert Ihnen gewisse Rechte, die Sie uns gegenüber – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – geltend machen können.
Art. 15 DS-GVO – Auskunftsrecht der betroffenen Person: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und wenn ja, welche dies sind sowie die näheren Umstände der Datenverarbeitung.
Art. 16 DS-GVO – Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Dabei haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Art. 17 DS-GVO – Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.
Art. 18 DS-GVO – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Art. 20 DS-GVO – Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, im Falle der Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln oder die Daten direkt an den anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, soweit dies technisch machbar ist.
Art. 21 DS-GVO – Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits oder zur Wahrung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist, oder die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Alle Datenverarbeitungen die wir bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, bleiben in diesem Fall rechtmäßig. Zu diesem Zweck können Sie uns eine Nachricht an datenschutz@aufbau-verlage.de schicken.
J. Gesetzliche und vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten
Sie sind zu keiner Zeit verpflichtet, uns Daten mitzuteilen. Wenn Sie uns Ihre oben aufgelisteten Daten für die jeweilige Verarbeitung nicht zur Verfügung stellen, sind wir allerdings nicht in der Lage, mit Ihnen einen Vertrag zu schließen oder, sofern er schon geschlossen ist, diesen zu erfüllen. Im Falle von Kudos, sind wir ohne Ihre Daten nicht in der Lage, Ihnen diesen Service zu vermitteln. Sollten Sie uns Ihre Daten nicht für das Direktmarketing zur Verfügung stellen, können wir Sie nicht mehr über unsere Produkte, Dienstleistungen und Verlagsthemen informieren.
K. Automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling
Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsfindungen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfaltet oder Sie beeinträchtigt.
Stand: März 2025