Felix Ekardt, Jahrgang 1972, Jurist, Soziologe und Philosoph, ist Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik in Leipzig und Berlin sowie Professor für öffentliches Recht und Rechts
Jahrgang 1979, Soziologin und Politikwissenschaftlerin, Arbeits- und Interessensschwerpunkte: Jugend- und Erwachsenenbildung, Erinnerungskultur und Geschichtspolitik, seit 2011 mit der Initiative D
Jahrgang 1976, lebt in Berlin, Diplom-Politologin und promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin, nach ihrem Studium an der Freien Universität Berlin war sie u.a.
Roger Engelmann, Jahrgang 1956, Studium der Geschichte, Germanistik und Sozialwissenschaften in München, 1990 Promotion; 1990–92 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte Münc
Wolfgang Engler, geboren 1952 in Dresden, Soziologe und langjähriger Dozent an der Schauspielhochschule »Ernst Busch« in Berlin, von 2005 bis 2017 dort Rektor.
Jan Feddersen, Jahrgang 1957, Redakteur der Taz und Autor u.a. für den NDR sowie ARD-Grand-Prix-Experte. Veröffentlichte u. a. die "ESC-Bibel" Ein Lied kann eine Brücke sein (2002).
Edelgard Feiler, Jahrgang 1945, leitende Tätigkeit in der Deutschen Werbeagentur in Halle (Saale), Vorstandsmitglied in der Gesellschaft für Biotop-, Arten- und Umweltschutz auf der Halbinsel Wustr