Beschreibung
In Prag wird ein junger Russe erschossen. Als Wolodja von der Armee zurück nach Moskau kommt, findet er seine Eltern und seine Großmutter ermordet vor. Die Übersetzerin Vera erhält geheimnisvolle Faxe, ein neuer Geliebter tritt in ihr Leben, und bald darauf wird ihr langjähriger, untreuer Freund erstochen. Das Verbindungsglied zwischen all diesen schrecklichen Vorfällen ist Skwosnjak, einer der grausamsten Männer der Moskauer Unterwelt. Schon jahrelang wird er erfolglos von der Miliz gesucht. Doch jetzt hat es sich Wolodja zur Aufgabe gemacht, gegen das Böse in der Welt zu kämpfen und wird darüber selbst vom Jäger zum Gejagten …
Meisterhaft erzählt Polina Daschkowa die Geschichte eines Mörders aus "niederen" und eines Mörders aus "edlen" Motiven - und wie sie dazu werden konnten.
"Polina Daschkowa zeichnet präzise spannende Psychogramme." FAZ.
"Die Königin des Gesellschaftskrimis." Die Zeit.
Download
Honorarfreie Verwendung der Autor:innenfotos ausschließlich im Kontext mit Publikationen der Aufbau Verlage und nur zu journalistisch-redaktionellen Zwecken (d.h. Buchbesprechungen, Interviews, Veranstaltungsankündigungen). Für jede darüber hinausgehende Nutzung (Produkte Dritter oder andere Zwecke) wenden Sie sich bitte an den Verlag unter info@aufbau-verlage.de. Bei jeder Nutzung muss der vollständige Copyrightvermerk (siehe Dateiname der Bilddatei oder unter dem entsprechenden Foto) angegeben werden. Online dürfen Fotos nur in einer nicht druckfähigen Bildauflösung von maximal 72 dpi gezeigt werden. Bitte schicken Sie uns einen Beleg an info@aufbau-verlage.de

Download
Honorarfreie Verwendung der Autor:innenfotos ausschließlich im Kontext mit Publikationen der Aufbau Verlage und nur zu journalistisch-redaktionellen Zwecken (d.h. Buchbesprechungen, Interviews, Veranstaltungsankündigungen). Für jede darüber hinausgehende Nutzung (Produkte Dritter oder andere Zwecke) wenden Sie sich bitte an den Verlag unter info@aufbau-verlage.de. Bei jeder Nutzung muss der vollständige Copyrightvermerk (siehe Dateiname der Bilddatei oder unter dem entsprechenden Foto) angegeben werden. Online dürfen Fotos nur in einer nicht druckfähigen Bildauflösung von maximal 72 dpi gezeigt werden. Bitte schicken Sie uns einen Beleg an info@aufbau-verlage.de
