Beschreibung
Ob Sommer, ob Winter, ob Krieg, ob Frieden – das Merkwürdige ist stets unterwegs, heißt es in Strittmatters „Laden“-Trilogie. Und es ist natürlich auch in diesen Geschichten präsent: das Merkwürdige, das Kuriose, das Sonderbare und Erstaunliche. Denn Erwin Strittmatter, Poet und Philosoph, der „uns den Himmel gezeigt hat überm Tellerrand“ (DIE ZEIT), richtete wie kein Zweiter alle Sinne auf den wirklichen Grund der Dinge. Hier erzählt er von den Wundern der sommerlichen Natur, von Hasen, Störchen, Staren, vom kauzigen Großvater, der eigentlich ein Dichter gewesen ist, von nicht alltäglichen Erlebnissen mit seinem Freund Brecht und von seltsamen Vorgängen bei Abels, Bebels und anderen Zeitgenossen. Und immer bezeugen diese Geschichten die Besonderheit der Strittmatterschen Erzählkunst: jene unwiederholbare Verschmelzung von Poesie, Weisheit und Humor. „Die realistische Poesie Strittmatters ist die eines Gärtners und Künstlers, der Menschen wie Bäume und Bäume wie Menschen zeigt und dessen Ziel die Wahrheit ist – in der Natur, im Menschen und in der Kunst –, Wahrheit als Ziel und Mittel.“ Lew Kopelew
Download
Zum Download angebotene Autor:innenfotos können zwecks Weiterverwendung (öffentliche Wiedergabe) in ausschließlich redaktionell-journalistischen Zusammenhängen heruntergeladen werden. Die Erlaubnis steht darüber hinaus unter der Bedingung, dass Sie den Copyrightvermerk mit dem Namen der/des Fotografen/in unter dem Bild angeben. Diesen finden Sie im Dateinamen der Bilddatei oder unter dem entsprechenden Autorenfoto.

Download
Zum Download angebotene Autor:innenfotos können zwecks Weiterverwendung (öffentliche Wiedergabe) in ausschließlich redaktionell-journalistischen Zusammenhängen heruntergeladen werden. Die Erlaubnis steht darüber hinaus unter der Bedingung, dass Sie den Copyrightvermerk mit dem Namen der/des Fotografen/in unter dem Bild angeben. Diesen finden Sie im Dateinamen der Bilddatei oder unter dem entsprechenden Autorenfoto.
