Beschreibung
Zum zweiten Mal bat das Auswärtige Amt Kinder und Jugendliche bis zu 17 Jahren, ihre Gedanken und Geschichten aufzuschreiben. Über 200 junge Menschen aus der ganzen Welt folgten dem Aufruf und schickten ihre Kurzgeschichten, Tagebucheinträge, Gedichte und Aufsätze, die unter dem Thema „Ein Planet, viele Welten“ versammelt sind.
Die Kinder und Jugendlichen beschreiben ihre Begegnungen mit fremden Sprachen, Lebens- und Essgewohnheiten, mit Bräuchen und Religionen auf ihren Reisen und im Schüleraustausch. Sie schreiben über Beziehungen mit Klassenkameraden und Freunden, die aus fremden Lebenswelten kommen, über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Kulturen, über Flucht und Vertreibung ebenso wie über ihre Fantasien, Hoffnungen und Träume. Und am Ende ist für sie nur eines wichtig: Wir sind alle Menschen.
Die zahlreichen Geschichten zeigen die Neugier der jungen Menschen auf die Welt und auf andere Kulturen, aber auch die Lust am Schreiben.
Download
Honorarfreie Verwendung der Autor:innenfotos ausschließlich im Kontext mit Publikationen der Aufbau Verlage und nur zu journalistisch-redaktionellen Zwecken (d.h. Buchbesprechungen, Interviews, Veranstaltungsankündigungen). Für jede darüber hinausgehende Nutzung (Produkte Dritter oder andere Zwecke) wenden Sie sich bitte an den Verlag unter info@aufbau-verlage.de. Bei jeder Nutzung muss der vollständige Copyrightvermerk (siehe Dateiname der Bilddatei oder unter dem entsprechenden Foto) angegeben werden. Online dürfen Fotos nur in einer nicht druckfähigen Bildauflösung von maximal 72 dpi gezeigt werden. Bitte schicken Sie uns einen Beleg an info@aufbau-verlage.de

Download
Honorarfreie Verwendung der Autor:innenfotos ausschließlich im Kontext mit Publikationen der Aufbau Verlage und nur zu journalistisch-redaktionellen Zwecken (d.h. Buchbesprechungen, Interviews, Veranstaltungsankündigungen). Für jede darüber hinausgehende Nutzung (Produkte Dritter oder andere Zwecke) wenden Sie sich bitte an den Verlag unter info@aufbau-verlage.de. Bei jeder Nutzung muss der vollständige Copyrightvermerk (siehe Dateiname der Bilddatei oder unter dem entsprechenden Foto) angegeben werden. Online dürfen Fotos nur in einer nicht druckfähigen Bildauflösung von maximal 72 dpi gezeigt werden. Bitte schicken Sie uns einen Beleg an info@aufbau-verlage.de
