Unsere Highlights aus dem Frühjahrsprogramm!
Das neue Jahr ist immer mit vielen Wünschen, Vorsätzen und Sehnsüchten verbunden, hat aber auch in literarischer Hinsicht einiges zu bieten. Wir möchten Ihnen daher schon jetzt einige ausgewählte Highlights unseres Frühjahrsprogramms 2025 aus den Programmbereichen Literatur und Sachbuch sowie Populäre Belletristik und Romance vorstellen. Viel (Vor)Freude beim Stöbern!
Literatur
Nobelpreis für Literatur 2024 – Der neue große Roman von Han Kang
Eines Morgens ruft Inseon ihre Freundin Gyeongha zu sich ins Krankenhaus von Seoul. Sie hatte einen Unfall und bittet Gyeongha, ihr Zuhause auf der Insel Jeju aufzusuchen, weil ihr kleiner weißer Vogel sterben wird, wenn ihn niemand füttert. Als Gyeongha auf der Insel ankommt, bricht ein Schneesturm herein. Der Weg zu Inseons Haus wird zu einem Überlebenskampf gegen die Kälte, die mit jedem Schritt mehr in sie eindringt. Noch ahnt sie nicht, was sie dort erwartet: die verschüttete Geschichte von Inseons Familie, die eng verbunden ist mit einem lang verdrängten Kapitel koreanischer Geschichte. Han Kangs neuer Roman ist eine Hymne an die Freundschaft und das Erinnern, die Geschichte einer tiefen Liebe im Angesicht unsäglicher Gewalt – und eine Feier des Lebens, wie zerbrechlich es auch sein mag.
Der Sommer, der mir gehörte – Ein schwebend schöner, tiefgründiger Roman von Bestsellerautorin Anne Stern
Sechs Wochen, aber gleichzeitig ein halbes Leben, das vor ihr lag. Mit zäh fließenden Honigtagen am See und Radfahrten über Waldbodenteppiche aus Tannennadeln. Mit kühlen Wasserspritzern auf geschlossenen Lidern, Pommes Rot-Weiß, kurz bevor das Schwimmbad schloss, statt dem geplanten Abendbrot drinnen am Tisch, tiefblauem Himmel über dürren Fichten und senfgelben Feldern.
Es ist das erste Mal seit sechs Jahren, dass die alleinerziehende Musiklehrerin Lisa einen Sommer ohne ihren Sohn vor sich hat. Doch die lang ersehnte Freiheit bringt auch Zweifel mit sich. Da ist die Sehnsucht nach ihrem Kind und die Frage, was für eine Frau sie eigentlich ist, wenn sie mal keine Mutter ist. Auf der Suche nach einem Restaurator für ihre alte vernachlässigte Geige begegnet sie der Obstbäuerin Ute in ihrem Kirschgarten, einer Frau, die keine Zeit mehr für Kompromisse hat. Bald wird Lisa klar, dass die Frage nach ihr selbst eng mit all dem verknüpft ist, worüber in ihrer Familie stets geschwiegen wurde. Und sie erfährt die unwiderstehliche Magie eines Sommers zwischen den Abgründen der Vergangenheit und einer neuen flirrenden Freiheit.
Der Überraschungserfolg aus Kanada! Ein absurd-komischer Roman über den Duft des Verfalls
Judith und Hugo versuchen, ihre Ehe zu retten, indem sie sich einen Aufenthalt in einem luxuriösen All-inclusive-Resort in Mexiko gönnen. Das Meer glitzert am Horizont, die Eiswürfel klirren im Glas, doch dann trübt sich die Stimmung: Ein toter Wal wird an den Strand gespült und verströmt einen üblen Geruch, den die tropische Brise trotz aller Bemühungen des Hotelpersonals bis in den letzten Winkel trägt. Wie lange lässt sich unter diesen Umständen die Illusion vom perfekten Urlaubsparadies aufrechterhalten? Mit viel Humor und Zärtlichkeit lotet Paul Ruban das Unbehagen aus, das sich im Verborgenen einstellt und so lange verstärkt, bis es nicht mehr zu ignorieren ist.
...
Sechs Frauen, ein Kampf: Der große Roman aus Südkorea über den sozialen Druck, der auf Frauen lastet, Mütter zu werden
Munjeong und ihre fünf Mitstreiterinnen lernen sich in der Baby-Angel-Fruchtbarkeitsklinik in Seoul kennen. Sie alle sind getrieben von dem Wunsch nach einem Baby, der sich auf natürliche Art nicht erfüllen will. »Hello Baby« heißt der Gruppenchat, in dem sie sich gegenseitig beistehen. Bis eine von ihnen, die 46-jährige Jeonghyo, plötzlich offline geht und spurlos verschwindet. Ein Jahr später taucht sie auf mysteriöse Weise mit einem Baby wieder auf ...
Sechs unfruchtbare Frauen finden sich im blinden Fleck der Gesellschaft wieder, ihr Kampf schweißt sie in einer Freundschaft wider Willen zusammen. Ein bewegendes Porträt darüber, was es bedeutet, heute Frau zu sein und sich Erwartungen in patriarchalen Gesellschaften zu widersetzen.
Sachbuch
...
Die Neunziger als Schlüsseljahrzehnt unserer Gegenwart und Zukunft
Klimawandel, die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, ein zur Ideologie gewordener Kapitalismus, Technologie, die nur als Bedrohung wahrgenommen wird, eine erschöpfte Demokratie, wirtschaftliche Ungleichheit – wenn wir die Krisen unserer Gegenwart verstehen wollen, müssen wir die Neunzigerjahre noch einmal neu betrachten. Was damals begann, prägt die Welt bis heute. In seiner klugen Analyse identifiziert Georg Diez die entscheidenden Kipppunkte jener Jahre. Und nicht nur das: Er zeigt auf, wie wir aus den Fehlern der Vergangenheit Ideen und Alternativen für die demokratische, ökonomische und technologische Zukunft ableiten können.
Das neue Buch von Bestsellerautor Gregor Gysi mit einer Schlüsselfigur der Wendezeit: Peter-Michael Diestel
Gysi und Diestel. Zwei Rechtsanwälte, zwei gelernte Rinderzüchter. Zwei aus dem Osten, die in den Westen gingen. Zwei aus der Politik. Der eine links, der andere konservativ: Gysi war letzter SED-Vorsitzender und Protagonist der Linken, Diestel der letzte Innenminister der DDR, dann CDU-Abgeordneter in Brandenburg, später parteilos.
In Gesprächen mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt entfalten sie die jüngste deutsche Geschichte, die eng mit ihren eigenen verknüpft ist, und blicken auf das vereinte Deutschland – so kritisch wie zuversichtlich. Dabei entsteht noch einmal jene wilde Phase nach 1989, als das Unerwartete Wirklichkeit wurde: Vieles änderte sich, Widersprüche bleiben.
Einfühlsam, klug und wegweisend – Von der Autorin des Welt-Bestsellers »Geflochtenes Süßgras«
Dankbarkeit, Gemeinschaft, Miteinander – das sind die großen Themen der Botanikerin und Bestsellerautorin Robin Wall Kimmerer. In der Felsenbirne sieht sie all das vereint: Der kleine Baum mit den dunkelroten Beeren steht für das Verbundensein alles Lebendigen. Für das großzügige Geben und das selbstlose Empfangen. In ihrem Buch nimmt uns Kimmerer mit unter die Zweige der Felsenbirne, wo sie Seite an Seite mit Vögeln die köstlichen Früchte pflückt und verspeist und uns teilhaben lässt an ihrer Reflexion über eine Welt, in der wir Ressourcen als Geschenk der Natur und nicht als Ware betrachten sollten. Eine Welt, in der die Befriedigung der Bedürfnisse anderer unser eigenes Überleben sichert. Wie ihr Bestseller »Geflochtenes Süßgras« macht auch dieses Buch Hoffnung darauf, dass eine gerechtere Welt möglich ist.
Ein Weckruf an demokratische Parteien, migrantische Deutsche als politische Kraft endlich ernst zu nehmen.
Migrantische Communitys stellen einen bedeutenden Teil der deutschen Bevölkerung dar. Bis 2030 wird mehr als die Hälfte einen Migrationshintergrund haben. Eine demografische Entwicklung, die die politische Landschaft verändern wird. Bei der Bundestagswahl 2025 könnten Migrant:innen der Gamechanger werden. Dennoch versäumen es demokratische Parteien seit Jahrzehnten, um die Gunst migrantischer Communitys wirkungsvoll zu werben. Rechtsextreme und populistische Parteien haben die Lücke erkannt und nehmen sie gezielt ins Visier. Um ihre Botschaften zu lancieren, nutzen AfD und BSW vor allem Social-Media-Plattformen. Mit seiner aufrüttelnden Analyse schafft der Soziologe Özgür Özvatan ein Bewusstsein dafür, Migrant:innen als demokratische Kraft endlich ernst zu nehmen und aktiv in den politischen Diskurs einzubeziehen.
Populäre Belletristik
Was, wenn dein schönster Traum zu deinem schlimmsten Albtraum wird?
Julia und Nicki sind beste Freundinnen. Für Julias Junggesellinnenabschied haben sie sich etwas ganz Besonderes ausgedacht: Statt Party zu machen, gehen sie lieber wandern. Nur sie beide auf dem abgelegenen Kungsleden-Wanderweg in Schweden. Doch eines Morgens geschieht das Unvorstellbare, und Julia bleibt allein in der Einsamkeit der rauen Natur zurück. Ohne Karten, ohne Orientierung, ohne zu ahnen, was mit Nicki passiert ist. Wird sie den Weg zurück finden? Und wer ist die Gestalt, die Julia immer wieder zu sehen glaubt?
...
Ein heikler Cold Case: die tote Polizistin von Rügen
Im Kreidemuseum in Gummanz wird die Leiche der ehemaligen Polizistin Julia Schorrer entdeckt. Vor zwölf Jahren tauchte sie unter – gegen sie und drei Kollegen wurde wegen Korruption ermittelt. Zwei davon waren damals ebenfalls ermordet aufgefunden worden. Ein hochbrisanter Fall für Hauptkommissarin Romy Beccare! Noch dazu, weil ihr Mann Jan Riechter damals ein Verhältnis mit Julia Schorrer hatte. Dann tauchen Fotos auf, die belegen sollen, dass Jan und die Tote sich erst kürzlich noch getroffen haben.
Der erste Band der norwegischen Bestseller-Reihe! Ein altes Unrecht, eine verletzte Seele – und furchtbare Rache
Als ein älteres Ehepaar ermordet auf seinem Hof aufgefunden wird, ist die Journalistin Kajsa Coren sofort vor Ort. Die beiden Ermordeten wohnten nicht weit von ihrem eigenen Haus entfernt. Treibt ein Killer in der Nachbarschaft sein Unwesen? Eigentlich recherchiert Kajsa gerade zu Missbrauchsfällen in Kinderheimen. Hängen die Verbrechen zusammen? Während sie die Puzzleteile ineinanderfügt, kommt Kajsa dem Täter gefährlich nahe.
Alter egal – alles Liebe!
Anne kriegt die Krise. Da hat sie monatelang die Goldene Hochzeit ihrer Eltern vorbereitet, dann verkündet ihre Mutter, sie werde sich scheiden lassen. Altersstarrsinn oder Late Life Crisis? Als die alte Dame noch dazu einen deutlich jüngeren Mann präsentiert, wendet sich Anne verzweifelt an Tom, den Sohn des neuen Lovers – doch der hat kein Problem damit. Prompt bringt eine ganz und gar überraschende Versuchung auch Annes Leben durcheinander, und sie muss sich fragen: Ist die Liebe zu einem jüngeren Mann wirklich so abwegig?
Welche Zugeständnisse müssen Frauen im Alter eigentlich machen – und sollten wir jemals aufhören, nach Liebe und Glück zu suchen? Über die Lust an der Liebe über alle Altersgrenzen hinweg.
Romance und Romantasy
Eine Turmspringerin und ein unwiderstehlicher schwedischer Schwimm-Superstar tauchen in verbotene Gewässer ab
Seit einer schweren Verletzung hat Turmspringerin Scarlett Vandermeer das Gefühl, immer gegen den Strom zu schwimmen. Introvertierter denn je, will sie sich auf ihr Studium fokussieren. Für so etwas Kompliziertes wie Beziehungen hat sie keine Zeit – meint sie zumindest.
Für Lukas Blomqvist, das Schwimm-Ass von Stanford, ist Disziplin einfach alles. So gewinnt er Goldmedaillen, so bricht er Rekorde: volle Konzentration, unerbittliche Härte, bei jedem Zug.
Und obwohl sie nichts gemeinsam zu haben scheinen, finden sich Lukas und Scarlett plötzlich in einem Arrangement wieder, das eigentlich nur kurzfristig und zur beiderseitigen Befriedigung sein soll. Bis Scarlett begreift, dass ihr Herz längst in einen gefährlichen Strudel geraten ist ...
Einmalig witzige spicy Time-Travel-Romance mit einer ordentlichen Portion Mystery und einem Bad Boy zum Verlieben
Er ist alles, was sie will – aber er ist so was von tabu …
Rebecca schwärmt für die Regency-Zeit: umwerfende Bälle, hinreißende Kleider und Männer, die noch wussten wie man um eine Frau wirbt. Denn ganz ehrlich, wer kann heute noch mit Mr Darcy mithalten? Dann findet sich Rebecca auf einmal – völlig unerklärlich – im Jahr 1816 wieder. Plötzlich Debütantin der Londoner High Society, zieht sie die Aufmerksamkeit eines Mannes mit, gelinde gesagt, skandalösem Ruf auf sich: Reedlan Knox, der zwar garantiert kein Gentleman ist, ihre Gefühlswelt aber komplett durcheinanderbringt.
Bist du bereit für die Hölle? Willkommen in Phantasma.
Ophelia und ihre Schwester Genevieve sind mit dem Tod mehr als vertraut, denn ihre Mutter ist Nekromantin, und sie haben täglich mit Geistern zu tun. Dann wird ihre Mutter brutal ermordet, und Ophelias Leben steht kopf – die mächtige Magie der Familie wird auf sie übertragen, aber nicht nur das: Sie erbt auch die hohen Schulden, die auf dem Haus liegen. Kurzerhand beschließt ihre Schwester Genevieve, ein tödliches Risiko einzugehen: Sie will an den Phantasma-Spielen teilnehmen, deren Gewinnerin ein Wunsch gewährt werden soll. Doch der Weg dahin ist gefährlich, und viele sterben bei dem Versuch, die Spiele zu gewinnen. Um ihre Schwester zu retten, macht auch Ophelia sich auf nach Phantasma, einem verfluchten Haus mit verwinkelten Gängen und prunkvollen Ballsälen, in denen Dämonen und tödliche Versuchungen auf die Teilnehmenden warten. Auf neun Stockwerken müssen sie sich neun teuflischen Herausforderungen stellen. Dabei kommt Ophelia nicht nur einem sorgsam gehüteten Familiengeheimnis auf die Spur, sie muss auch mit aller Kraft gegen einen inneren Dämon ankämpfen, eine Stimme in ihrem Kopf, die ihr Leben beherrscht und all ihre Ängste kennt. Dann taucht Blackwell auf, ein arroganter Fremder, von dem sich Ophelia auf unwiderstehliche Weise angezogen fühlt. Er bietet ihr einen Deal an, und sie beschließt, ihm zu trauen – nicht ahnend, dass sie sich damit noch mehr in Gefahr bringt. Denn in Phantasma gibt es nur eines, das tödlicher ist als die Spiele selbst … sich zu verlieben.
Der Auftakt einer unvergesslichen Romantasy-Dilogie – Elementmagie, Drachen und eine brennend heiße Liebesgeschichte
Das Reich Tìr Teine wurde einst von Frauen regiert. Dann fiel es in die Hände von Königen, die das Matriarchat abschafften, das Volk gewaltsamen unterdrücken und alles Magische verteufeln. Aemyra jedoch, eine einfache Schmiedin, ist mit einer mächtigen Feuermagie gesegnet, die sie streng geheim halten muss, weil sie ihr die Macht verleiht, als erste Frau seit hundert Jahren den Thron einzufordern. Seit ihre Magie erwacht ist, wartet sie auf den Tod des Königs, damit sie sich an seinen Drachen binden und ihr Land vor dem Untergang retten kann. Doch bei dem Versuch gerät sie in einen tödlichen Komplott, und der einzige Ausweg ist eine Bündnisehe mit Thronanwärter Prinz Fiorean. Kalt, arrogant, erbarmungslos und der mächtigste Drachenreiter seiner Zeit, ist er alles, was Aemyra verachtet – bis zwischen ihnen etwas entfacht. Was ist sie bereit, für ihr Volk zu opfern?
Von Schreibblockaden und Herzensangelegenheiten: Eine unerwartete Liebesgeschichte zwischen Stadt und Land
Die temperamentvolle Gigi hat ein Ziel: Sie muss den eigenbrötlerischen Thriller-Autor Kingston davon überzeugen, an der Hochzeit seines Bruders teilzunehmen. Als sie vor seiner Tür in Colorado auftaucht, ist Kingston alles andere als begeistert – er ist fest entschlossen, sie loszuwerden und seinen neuen Roman zu vollenden.
Doch Gigi ist hartnäckig, und bringt sein geordnetes Leben auf wunderbare Weise durcheinander. Dabei löst sich Kingstons Schreibblockade und er schlägt er ihr einen Deal vor: Sie bleibt bis zur Hochzeit bei ihm, als seine Muse, und im Gegenzug begleitet er sie zur Feier. Was als pragmatischer Deal begann, entwickelt sich schnell zu einer prickelnden Verbindung, die tiefer geht, als beide je erwartet hätten.
In nächtlichen Gesprächen, öffnen sie ihre Herzen und teilen ihre Träume, Ängste und Geheimnisse miteinander. Je näher sich die toughe Großstädterin und der zurückgezogene Schriftsteller kommen, desto deutlicher wird: ihre Leidenschaft ist echt – aber hat sie auch eine Zukunft?