Beschreibung
"Ein Meisterwerk der Weltliteratur." Die Welt Der junge Niederländer Alfred Issendorff strebt nach Ruhm und akademischem Lorbeer: Er will in die Geschichte seiner Wissenschaft eingehen. Das könnte gelingen, wenn er es fertigbringt, eine These seines Professors zu beweisen. Der vermutet nämlich, dass bestimmte Seen in der Finnmark durch Einschläge von Meteoriten entstanden sind. Issendorf reist nach Tromsø und schließt sich einer geologischen Expedition an, die ins nördliche Norwegen unterwegs ist. Die Erkundungen dort finden unter ungeheuerlichen Strapazen statt, in einer Gegend, in der kaum jemand vorher gewesen ist. Allen vier Beteiligten wird das Äußerste abverlangt – und Issendorf beschwört durch seine Leichtfertigkeit die Katastrophe herauf. Orientierungslos irrt er tagelang allein umher. Als er in die Zivilisation zurückfindet, ist er zwar Zeuge eines unheimlichen Lichtphänomens geworden, doch hat er den Tod eines Freundes auf dem Gewissen. Voller Sarkasmus und dabei unglaublich fesselnd erzählt Willem Frederik Hermans von Grenzsituationen und kläglichem Scheitern. Und nicht von ungefähr beschleicht den Leser mitunter das Gefühl, auch er könnte angesprochen sein.
Download
Zum Download angebotene Autor:innenfotos können zwecks Weiterverwendung (öffentliche Wiedergabe) in ausschließlich redaktionell-journalistischen Zusammenhängen heruntergeladen werden. Die Erlaubnis steht darüber hinaus unter der Bedingung, dass Sie den Copyrightvermerk mit dem Namen der/des Fotografen/in unter dem Bild angeben. Diesen finden Sie im Dateinamen der Bilddatei oder unter dem entsprechenden Autorenfoto.

Download
Zum Download angebotene Autor:innenfotos können zwecks Weiterverwendung (öffentliche Wiedergabe) in ausschließlich redaktionell-journalistischen Zusammenhängen heruntergeladen werden. Die Erlaubnis steht darüber hinaus unter der Bedingung, dass Sie den Copyrightvermerk mit dem Namen der/des Fotografen/in unter dem Bild angeben. Diesen finden Sie im Dateinamen der Bilddatei oder unter dem entsprechenden Autorenfoto.
